Wir sind Paessler.
Wir übernehmen Verantwortung.
Als Monitoring-Unternehmen tragen wir gemeinsam mit unseren Kunden dazu bei,
den Ressourcenverbrauch durch die Menschheit zu reduzieren.
Wie unsere Kunden den Verbrauch
von Ressourcen reduzieren.
PRTG hilft Bosch Rexroth, die CO₂-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Produktivität zu steigern
„PRTG leistet einen wesentlichen Beitrag zur Organisation und Stabilität der beiden Standorte Lohr am Main und Erbach.“
„Bosch Rexroth hilft zum Beispiel mit, schädliche Kohlendioxid-Emissionen zu reduzieren, wobei gleichzeitig die Produktivität gesteigert wird.“
Aquafin hält Infrastruktur mit PRTG sauber
„Mithilfe von Daten, Analysen und Berichten monitort Aquafin nicht nur die Wasserqualität, sondern kann auch die Austrocknung des Bodens verhindern und die Auswirkungen starker Regengüsse im Zaum halten.“
Mit PRTG hält Kennedy Industries
Gemeinden sicher und betriebsfähig
„Unter dem Gesichtspunkt der ökologischen Nachhaltigkeit hilft KISM den Gemeinden, die natürlichen Wasserressourcen zu erhalten und Verunreinigungen zu verhindern, indem PRTG eingesetzt wird, um den nahtlosen Betrieb der Infrastruktur aufrechtzuerhalten.“
„Es hilft definitiv dabei, Anpassungen vorzunehmen
und Ressourcen einzusparen.“
Anton James; IT Manager bei Silverstring LTD (zur Review)
Wie wir unseren Ressourcenverbrauch reduzieren
Wie finde ich den besten Zeitpunkt, um einen überheizten Raum durchzulüften (mit PRTG)?
Dank PRTG haben wir den besten Zeitpunkt zur Durchlüftung unserer im Sommer aufgeheizten Büroräume gefunden. Dadurch sparen wir Ressourcen, weil wir keine Klimaanlage laufen lassen müssen.
Monitoring unseres Arbeitsalltags
Das Monitoring unseres Arbeitsalltags hilft uns dabei, unseren Verbrauch von Strom und Heizgas zu senken. Dazu gehören Daten wie z. B. die Anzahl der Personen, die ihre PCs über Nacht abschalten, oder die Temperatur unserer Büros zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Einer flog über das Paessler-Nest
Unser Paessler-Hauptquartier wird mit 100 % Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt. Mit CO2-Neutralität als Ziel haben wir 2019 begonnen, unseren eigenen Strom mit Sonnenenergie zu produzieren.
Vor einem Jahr haben wir eine PV-Anlage installiert. Hier zeigen wir unsere Learnings.
Seit über einem Jahr monitoren wir unsere Photovoltaikanlage. Wir tracken die Leistung und unseren Eigenverbrauch.