Verteiltes Monitoring mit PRTG:
Alle Standorte im Blick
PRTG überwacht IT an verteilten Standorten
PRTG überwacht gesamte IT Infrastruktur
PRTG bietet zentrales Dashboard
PRTG benachrichtigt automatisch bei Störungen
PRTG überzeugt über 200.000 Administratoren weltweit
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
So funktioniert unsere Monitoring Software
für verteilte Standorte
PRTG Instanz
Die Instanzen von PRTG Network Monitor richten sich nach der Anzahl der Sensoren und Core Server. Sie können – je nach Lizenz – zwischen 500 Sensoren und einem Server und unbegrenzt vielen Sensoren und Servern wählen. Je Gerät rechnen wir im Durchschnitt mit zehn Sensoren. Sie können aber auch flexibel entscheiden, welche Hardware und Dienste wie detailliert überwacht werden sollen.
Core Server
Auf dem Core Server liegt die zentrale PRTG Installation. Hier laufen alle Monitoring-Daten zusammen. Die Informationen werden über ein zentrales Dashboard visualisiert, auf dem Desktop, aber auch per App auf dem Tablet oder Smartphone. Wenn es zu Störungen kommt, erhalten Sie sofort automatisch einen Alarm. Die Benachrichtigungen können Sie individuell einstellen.
Mehrere Core Server
Je PRTG Server können unter Berücksichtigung unserer Hardware-Empfehlungen problemlos bis zu etwa 10.000 Sensoren angelegt werden. Darüber macht es Sinn, mehrere PRTG Instanzen auf verschiedenen Servern zu installieren. Dies ist mit Paessler PRTG Enterprise Monitor möglich. Wir beraten Sie gerne, wie Sie hier am besten vorgehen.
Remote Probes
An einem verteilten, räumlich getrennten Standort wird eine Remote Probe angelegt. Die Installation ist sehr einfach und dauert nur wenige Minuten. Über die Remote Probe können Sie Sensoren an den Geräten vor Ort anlegen. Die Remote Probe sammelt alle Monitoring-Daten im dortigen Netzwerk und schickt sie über eine sichere Verbindung an den Core Server.
Distributed Network Monitoring:
Zentrale Sensoren kurz vorgestellt
HTTP- und Ping-Sensoren
Mit Ping-Sensoren überwachen Sie die Erreichbarkeit aller Netzwerkgeräte. Mit HTTP-Sensoren die Erreichbarkeit Ihrer Website. Über Cloud HTTP- und Cloud Ping-Sensoren wird die Performance und Erreichbarkeit von verschiedenen Standorten aus ermittelt.
Mehr über Ping-Monitoring.
Cloud-Sensoren
Virtuelle Umgebungen sind Teil der IT-Infrastruktur. Hier gibt es verschiedene Dienste wie VMware, Citrix und Hyper-V. Für alle drei Anbieter bietet PRTG vorkonfigurierte Sensoren. Damit können Sie Host Server, die virtuellen Maschinen und Speicherplatz überwachen.
Mehr über unser Cloud-Monitoring.
SNMP-Sensoren
Über unsere vorkonfigurierten SNMP Sensoren können Sie Ihre Hardware überwachen. Server, Router und Switches. CPU, Festplatte und mehr. Auch Ihren Traffic haben Sie per SNMP im Blick. Neben dem SNMP-Protokoll haben Sie auch die Möglichkeit, über WMI und Packet Sniffing Ihre IT-Infrastruktur zu überwachen.
Zu SNMP-Monitoring.
Wir genießen das Vertrauen von 300.000 Administratoren
und sind von Branchenanalysten als führender Softwareanbieter anerkannt.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“ „Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
Ihr Monitoring auf einen Blick
– auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Geräten genutzt werden.
„Die gute Betreuung durch die Paessler AG gibt uns ein sicheres Gefühl. Die Reaktionszeit, die Kompetenz und auch die angebotenen Lösungen waren in allen Fällen sehr gut.“
Andreas Reimann, Senior Networking Communication Architect, beim Flughafen Zürich. Der Flughafen nutzt über 4.500 Sensoren für sein Monitoring
Drei Case Studies: Diese Unternehmen setzen
auf verteiltes Monitoring mit PRTG
„Schon mehrfach konnten wir dank der frühzeitigen Benachrichtigung durch PRTG eingreifen und Probleme beseitigen, bevor unsere Anwender überhaupt etwas davon mitbekommen haben. Über die Remote Probes werden wir über alle überwachten Standorte laufend informiert und gegebenenfalls alarmiert.“
Mirko Frey-Kiesau, IT-Leiter Feinkost Dittmann. Zur Case Study
„Die Remote Probes sind bei der Überwachung vieler verschiedener Systeme äußerst hilfreich. Mit Hilfe der Sonden können wir unsere verschiedenen Standorte und Bereiche auf der Grundlage einer zentralen Installation sicher überwachen.“
Andrew Weckermann, Head of Professional IT-Services, hybrIT Services. Zur Case Study
„Ich habe nach einem skalierbaren Überwachungs-Tool gesucht. Eine Lösung, die sowohl einen umfangreichen Serverpark als auch ein noch umfangreicheres Netzwerk überwacht und dabei gut organisiert bleibt. Es war auch wichtig, dass ich spezialisierte Tools in eine ordnungsgemäße Benutzerverwaltung integrieren konnte. PRTG war eines der wenigen Pakete, die diese Anforderungen erfüllten.“
Nick Nauwelaerts, System Architekt bei Aquafin. Zur Case Study
Distributed Monitoring System: Gute Gründe für unsere Software
Zentrale Standortvernetzung
Viele IT-Verantwortliche haben eine Reihe von kleinen Monitoring-Lösungen. Das sorgt für einen großen Aufwand, besonders bei Störungen und Ausfällen, die zu spät erkannt werden. Bei verteilten Standorten oder Niederlassungen wirkt sich dies noch stärker aus. PRTG ist hier die Alternative: Ein zentrales Dashboard für das Monitoring aller Standorte.
Alle Funktionen sind inklusive
Bei PRTG ist alles inklusive. Dazu gehören die Remote Probes, die Sie für ein dezentrales Monitoring benötigen. Alle Sensoren, das Dashboard, das flexible Alarmsystem, die Reporting-Möglichkeiten sind in einer Lizenz enthalten. Sie können die Sensoren flexibel nutzen, je nachdem, was Sie in Ihrem IT-System überwachen wollen.
Kompatibel mit allen großen Herstellern
In unserer Monitoring Software finden Sie über 250 vorkonfigurierte Sensoren zu zahlreichen namhaften Herstellern wie Cisco, Dell, HPE und auch die Anbieter von virtuellen Umgebungen. Dadurch ist das Monitoring schnell aufgesetzt. Falls Fragen auftauchen hilft Ihnen unser Support zügig. Auch in der Knowledge Base finden Sie viele Informationen.
Null Risiko
Viele IT-Verantwortliche haben eine Reihe von kleinen Monitoring-Lösungen. Das sorgt für einen großen Aufwand, besonders bei Störungen und Ausfällen, die zu spät erkannt werden. Bei verteilten Standorten oder Niederlassungen wirkt sich dies noch stärker aus. PRTG ist hier die Alternative: Ein zentrales Dashboard für das Monitoring aller Standorte.Sie können PRTG kostenlos 30 Tage lang testen. Alle Sensoren, alle Funktionen. Testen Sie eine Remote Probe. So bekommen Sie schnell ein Gefühl dafür, wie PRTG Ihnen helfen kann. Die Installation und erste Konfiguration sind schnell erledigt. Per Auto Discovery sucht PRTG innerhalb Ihres IP-Netzwerks nach den Geräten und legt sie automatisch im Monitoring an.
Verteiltes Monitoring: In diesen drei Situationen entscheiden sich Unternehmen und Organisationen für unsere Monitoring Software
Überwachung lokaler Netzwerke in einer Stadt
Viele Unternehmen aber auch Organisationen wie Hochschulen und städtische Einrichtungen haben eine Reihe von Standorten innerhalb einer Stadt. Die IT-Verantwortlichen wollen, dass die wesentlichen IT-Systeme automatisch überwacht werden und dass alle Informationen in einem Tool zusammenfließen.
Managed Service
Providers
Managed Service Providers, kurz MSP, sind IT-Dienstleister, die für Unternehmen IT-Systeme betreiben und überwachen. Dazu gehören etwa Server, Webhosting, VoIP oder Netzwerksicherheit. Da ein MSP viele Netzwerke betreut, benötigen die Verantwortlichen ebenfalls eine Monitoring Software, bei der alle Fäden zusammenlaufen.
Monitoring internationaler Standorte
Größere Unternehmen sind häufig international aufgestellt. Dies können Standorte sein mit eigenen Servern und weiterer Hardware. Aber auch Webseiten, die international erreichbar sein müssen. PRTG überwacht sowohl die Hardware als auch Anwendungen, die Bandbreite, Website-Traffic und mehr.
Überwachen Sie Ihre
IT-Infrastruktur mit unserem Netzwerk Monitoring Tool
Enterprise Monitoring Software
PRTG wird von vielen mittelständischen Unternehmen genutzt. Der Erfolg hat dazu geführt, dass uns auch immer größere Unternehmen nutzen. So haben wir unser Tool zu einer Enterprise Monitoring Software weiterentwickelt.
Mehr über unsere Enterprise Monitoring Software
Netzwerk Discovery Tool
Mit PRTG können Sie sich alle Netzwerkgeräte anzeigen lassen. Von der automatischen Bestandsaufnahme über die Erkennung von neuen Geräten bis zur dauerhaften Überwachung. Auch standortübergreifend. Mit PRTG haben Sie immer den Überblick.
Mehr über Network Discovery
Exchange Server Monitoring
Kein Unternehmen funktioniert ohne E-Mails. Wenn es bei Exchange Servern zu Störungen oder Problemen kommt, steht die Hotline des IT-Supports nicht mehr still. Überwachen Sie Ihren Exchange Server und sorgen Sie für reibungslosen E-Mail-Verkehr.
Mehr über unser Exchange Monitoring
PAESSLER AG –
Ingenieursqualität
Made in Germany
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
Made in Germany: Hinter dem Netzwerk-Monitoring-Tool PRTG steht ein engagiertes Team. Das Unternehmen wurde von Dirk Paessler gegründet. Ihren Sitz hat die Paessler AG in Nürnberg im Herzen von Deutschland. Wir setzen auf typisch deutsche Tugenden wie Qualitätsanspruch, Fleiß und Einsatz - kombiniert mit einem internationalen, weltoffenen Flair. Lesen Sie hier mehr über unsere Firma. Übrigens: Wir suchen regelmäßig neue Mitarbeiter.
Case Studies: Flughäfen, Stadtwerke, Banken, Hochschulen, Krankenhäuser: PRTG wird quer durch alle Branchen eingesetzt. Die Gemeinsamkeit unserer Kunden: Für die geschäftlichen und organisatorischen Abläufe ist es elementar, dass die Netzinfrastruktur funktioniert. Und: Praktisch alle sind sehr zufrieden mit PRTG. Lesen Sie in unseren Case Studies, wie unsere Kunden PRTG einsetzen.
Produkttests: Natürlich sind wir von PRTG überzeugt. Aber was sagen andere über uns? In einer Reihe von Tests schneidet PRTG immer wieder sehr gut ab. Oder wie es LanLine auf den Punkt bringt: „PRTG war schon vor Jahren gut und wird von Version zu Version besser.“ Genau das ist unser Ansatz. Lesen Sie hier weitere Produkttests und Vergleiche von Monitoring-Software.
Support: Jeden Tag arbeitet unser Support daran, unseren Nutzern zu helfen und ihre Probleme zu lösen. Unser Anspruch: Jede Anfrage sollte an Werktagen innerhalb von 24 Stunden geklärt sein. Außerdem haben wir ein umfangreiches Handbuch erstellt und eine Knowledge Base aufgebaut. Hinzu kommen Videos, Webinare und FAQs. Der Support ist natürlich inklusive!
Flexibler Einstieg: Die Testversion ist kostenlos, so können Sie unser Monitoring-Tool risikolos evaluieren. Wenn Sie PRTG upgraden möchten, suchen Sie sich eine passende Lizenz aus. Sie können Ihre Lizenz später flexibel erweitern.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 20.4.64.1402 (24. November 2020) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als gehostete Version |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|