Linux-Performance optimieren
mit PRTG
PRTG überwacht die Linux-Performance 24/7
PRTG überwacht CPU- und Speicherauslastung, Traffic und Erreichbarkeit
PRTG benachrichtigt Sie beim Überschreiten von Grenzwerten
PRTG behält Ihr gesamtes Netzwerk im Blick
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.

Warum Sie die Linux-Performance überwachen sollten
Wenn Ihr Netzwerk auf Linux-Servern basiert oder Sie viele Linux-Rechner einsetzen, ist eine hohe Performance essenziell für ein reibungsloses Arbeiten und eine optimale Erreichbarkeit Ihrer Dienste.
Mit PRTG gewinnen Sie einen Überblick über den System- und Gerätestatus all Ihrer Geräte. Parameter wie CPU-Auslastung, Systemlast und freier Speicherplatz sind mitverantwortlich für ein leistungsfähiges Linux-Netzwerk. Auch Daten über Erreichbarkeit und Traffic Ihrer Linux-Server liefern Ihnen wichtige Erkenntnisse.
Sie behalten durch das Monitoring jederzeit Ihre Linux-Performance im Blick. Ihre Kollegen werden sich über eine stabile Arbeitsumgebung freuen und Ihr Chef über weniger Ausfälle, da Sie durch das Monitoring mögliche Engstellen früh erkennen und beheben können.
Wir genießen das Vertrauen von 300.000 Administratoren
und sind von Branchenanalysten als führender Softwareanbieter anerkannt.
und sind von Branchenanalysten als führender Softwareanbieter anerkannt.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
So überwacht PRTG die
Linux-Performance
PRTG Network Monitor stellt Ihnen spezielle Sensoren für Linux und Unix bereit. Sie müssen auf dem Zielsystem nichts installieren oder verändern, da PRTG agentless arbeitet.
Mithilfe von SSH- und SNMP-Protokollen erhalten Sie detaillierte Informationen über die Linux-Performance. Beispielsweise haben Sie die Speicherauslastung aller Geräte stets im Blick und erhalten auf Wunsch eine Warnung, wenn die Auslastung über einem von Ihnen bestimmten Wert liegt. Besonders für die häufig eingesetzten Application- und Terminalserver ist das Memory-Monitoring enorm wichtig.
Darüber hinaus überwacht PRTG die Bandbreite auf Ihren Linux-Systemen und schlüsselt auf Wunsch die Bandbreitennutzung nach Ports, Nutzern und Anwendungen auf. Ungewöhnlichen oder verdächtigen Traffic können Sie auf diese Weise schnell aufspüren.

5 Gründe für Linux-Performance-Monitoring mit PRTG
Schneller Überblick über die Performance
Mit PRTG erhalten Sie einen schnellen Überblick über Ihre Linux-Performance und sehen auf einen Blick, ob alles im “grünen Bereich” ist.
Detaillierte Statistiken
Durch das permanente Monitoring liefert PRTG zusätzlich Langzeitstatistiken, beispielsweise wie die durchschnittliche Speicherauslastung Ihrer Linux-Server in den letzten 12 Monaten war.
Effiziente Ressourcenplanung
Ist Ihr Netzwerk an der Kapazitätsgrenze? Mit PRTG erkennen Sie, wann es Zeit zum Aufrüsten ist. Oder Sie können durch eine intelligente Infrastrukturplanung sogar Kapazitäten einsparen. Unnötige Netzwerkerweiterungen gehören mit PRTG der Vergangenheit an.
Benachrichtigung bei Fehlern oder Warnungen
Ausfälle im Unternehmen kosten bares Geld. Damit diese möglichst selten sind, benachrichtigt Sie PRTG umgehend bei Warnzuständen per Push-Notification, SMS oder E-Mail. Häufig können Sie Fehler sogar schon beheben, bevor sie auftreten.
+ Gesamtes Netzwerk im Blick
Neben der Linux-Performance überwacht PRTG auch Ihr restliches Netzwerk. In das Monitoring von PRTG können Sie unter anderem Server, Anwendungen, Cloud-Dienste oder Geräte wie Router, Switche und Drucker integrieren. Sämtliche Features sind in einer Lizenz inbegriffen und Sie müssen sich nicht für verschiedene kostenpflichtige Add-Ons entscheiden.
PRTG kompakt zusammengefasst
PRTG überwacht Ihre IT-Infrastruktur
Traffic, Pakete, Anwendungen, Bandbreite, Cloud-Dienste, Datenbanken, virtuelle Umgebungen, Betriebszeit, Ports, IPs, Hardware, Sicherheit, Webdienste, Nutzung von Festplatten, physische Umgebungen, IoT-Geräte und vieles mehr.
PRTG unterstützt die meisten Technologien
SNMP (alle Versionen), Flow-Technologien (z. B. NetFlow, jFlow, sFlow), SSH, WMI, Ping und SQL. Leistungsstarke API (Python, EXE, DLL, PowerShell, VB, Batch Scripting, REST) zur Integration aller anderen. Alle PRTG-Funktionen anzeigen
PRTG ist bereit für jede Plattform
Verfügbar als Download für Windows und als gehostete Version. Monitoring per AJAX Web Interface oder Desktop Client.
Immer noch nicht überzeugt?
Über 300.000 Admins lieben PRTG
PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Admins lieben die Software und haben einen angenehmeren Arbeitsalltag, da PRTG ihnen vielfach den Rücken freihält.
Immer noch nicht überzeugt?
Überwachen Sie Ihre gesamte IT
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über
Ihr gesamtes Netzwerk.
Probieren Sie PRTG kostenlos aus
Anforderungen und Vorlieben sind individuell. Deshalb probieren Sie PRTG am besten einfach selbst aus. Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen 30-tägigen Testversion.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 21.2.67.1562 (21. April 2021) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als gehostete Version |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|