PRTG 8.2 mit Datenbank-Turbo
Netzwerküberwachung schneller und einfacher
Nürnberg, 01. Februar 2011 - Mit dem 8.2-Update von PRTG Network Monitor hat die Paessler AG vor allem die Geschwindigkeit ihrer Netzwerküberwachungs-Lösung weiter optimiert. Insbesondere die Umstellung der Datenbanksysteme für Log-, ToDo- und Toplisten auf ein selbst entwickeltes Format ermöglicht ein noch effizienteres Arbeiten. Vor allem bei größeren Installationen werden dadurch deutliche Performance-Steigerungen erreicht. Zu den Neuerungen zählen außerdem ein erweitertes Auto-Discovery-System und verschiedene neue Sensor-Typen.
Das für die Verwaltung der Monitoring-Daten bewährte Datenbankformat wird jetzt auch für die Log-, ToDo- und Toplisten eingesetzt. Damit nutzt PRTG jetzt durchgängig dieses speziell für Monitoring-Daten optimierte Format. Administratoren verwalten ihre Daten so schneller und komfortabler. Tests zeigen, dass das neue System die Ergebnisse von Log-, ToDo- und Toplisten bis zu 300-mal schneller ausgibt als bisher.
Flow-Protokolle bieten die Möglichkeit, relativ ressourcenschonend hoch detaillierte Traffic-Daten von entsprechenden Geräten abzufragen. Mit Version 8.2 bietet PRTG neben NetFlow- und sFlow- jetzt auch jFlow-Sensoren an und kann damit die meisten Geräte der gängigen Hersteller, Cisco, Juniper und HP, überwachen.
Neue Funktionen und Sensoren im Überblick:
- Neues Datenbankformat
- Neue Sensor-Typen: DHCP, SSH VMware ESX(i), jFlow V5
- Optimierte Ping- und Port-Sensoren
- Erweitertes Auto-Discovery- und Device Template-System
Weitere Informationen unter https://www.paessler.com/prtg/prtg8history.
Presse Kontakt
Paessler arbeitet weltweit mit mehreren Presseagenturen zusammen. Für Anfragen kontaktieren Sie bitte:
Paessler AG |
DE/AT/CH: Sprengel & Partner |
FR: MMRP |
NL: MZ Communicatie: Marlies Zegelaar |