Überwachung der Stromversorgung mit PRTG
- PRTG informiert Sie über den Status Ihrer Energiesysteme
- PRTG überwacht Ihre Stromversorgungseinheiten per SNMP
- PRTG überwacht Ihren Stromverbrauch
Deshalb ist die Überwachung der Stromversorgung wichtig
Elektrische Anlagen und Energiesysteme, ebenso wie deren Monitoring, gelten oftmals nicht als wichtiger Teil der Infrastruktur. Ein Notstromsystem in Form einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) ist ein Muss, um Ihre Systeme während eines Ausfalls betriebsbereit zu halten. Die meisten Stromausfälle sind relativ kurz, etwa
75 % dauern weniger als 20 Minuten (Ref). Bei kritischen Systemen sollte eine USV Sie jedoch 30 Minuten oder länger mit Strom versorgen. Dadurch dürften Sie die meisten Ausfälle ohne Unterbrechung überstehen. Außerdem haben Sie dann genügend Zeit, mit dem Herunterfahren der Systeme zu beginnen, sobald die Batterieladung auf ein kritisches Niveau absinkt.
Bei längeren Ausfällen ist eine USV in Kombination mit einem Generator für kritische Systeme wünschenswert, aber oft auch kostspielig. Sofern Sie Ihre Energiesysteme nicht überwachen, besteht durchaus die Gefahr, dass Ihre Systeme unvermittelt offline gehen, ohne ordnungsgemäß heruntergefahren worden zu sein.
Verwaltung von Stromversorgungsgeräten
Die meisten Stromversorgungssysteme, USVs und Stromverteilungseinheiten (PDUs) enthalten Managementsysteme, mit denen sie überwacht werden können. PRTG Network Monitor hält Sie über den Status Ihrer Energiesysteme auf dem Laufenden und informiert Sie über deren Leistung. Wenn Ihre USV den Standard SNMP (RFC1628/UPS-MIB) unterstützt, erkennt PRTG diese und erstellt Sensoren, um deren Status zu überwachen.
PRTG Sensoren für das USV-Monitoring
iWas ist ein Sensor?
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als "Sensoren" bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Bei generischen USVs überwachen die PRTG-Sensoren unter anderem (die überwachten Elemente variieren je nach Hersteller):
- Batteriestatus (normal, niedrig, leer)
- Rest- und Batterielaufzeit
- Ein-/Ausgangsspannung
- Anzahl der Ereignisse außerhalb der Toleranz (Brownout oder Hoch-/Niederspannungsereignisse)
- Aktive Alarmzählung
- Ausgangsquelle (normal, Bypass, Batterie, (Spannungs-)Boost/-Reduzierung)
- Selbsttestergebnis (erfolgreich, Warnung, Fehler, Abbruch etc. falls unterstützt)
Ein Blick auf das Monitoring mit PRTG
PRTG Sensoren für die PDU-Überwachung
Power Distribution Units (PDU = Stromverteilereinheit) haben oft auch eine Verwaltungsschnittstelle. Über ein Protokoll wie SNMP überwachen Sie viele Aspekte des PDU-Zustands selbst und sogar den Stromverbrauch jedes einzelnen Steckers. So haben Sie immer im Blick, wie viel Strom jedes Ihrer Geräte im Laufe der Zeit verbraucht.
iSNMP steht für „Simple Network Monitoring Protocol“. Sein Nutzen bei der Netzwerkverwaltung liegt darin, dass es die Sammlung von Informationen zu vernetzten Geräten über eine Vielzahl von Hardware- und Softwaretypen hinweg auf standardisierte Weise ermöglicht. SNMP ist ein Protokoll zur Übertragung von Verwaltungsinformationen in Netzwerken, das je nach gewählter Version insbesondere zur Verwendung in LANs vorgesehen ist.
Mehr erfahren
PDUs bieten normalerweise Informationen wie (abhängig vom Hersteller):
- Status
- Ein-/Ausgangsspannung
- Eingangsphase
- Status Steckdosenleiste/Stecker (ein/aus)
- Strom Steckdosenleiste/Stecker
Wählen Sie aus den vielen PRTG Sensoren oder den Sensorvorlagen aus und legen Sie einen Sensor für Ihre Stromversorgungsanlage an, um deren Status und Leistung zu verfolgen. PRTG informiert Sie über Ereignisse, Ausfälle und den Status der Geräte. Dank der individuell einstellbaren Schwellenwerte für Warnungen und Fehler weist PRTG auch auf Probleme mit Batterien hin, die ersetzt werden müssen, oder wenn bei hohen Strombelastungen Ihre Batterien überfordert sein könnten.
Ein Monitoring-Tool wie PRTG sollte Teil Ihrer Stromabsicherungs- und Überwachungsstrategie sein. Die Überwachung Ihrer Energiesysteme ist entscheidend, um ungeplante Ausfälle zu reduzieren und eine 100%ige Verfügbarkeit zu erreichen.
PRTG bietet eine große Auswahl an Sensoren, die ein breites Spektrum an Geräten, Servern und Protokollen abdecken. Es ermöglicht Ihnen, rund um die Uhr den Überblick über Ihre Infrastruktur zu behalten. PRTG ist ein großartiges Werkzeug, um Ihnen dabei zu helfen, eine 100%ige Verfügbarkeit zu erreichen.
Wir genießen das Vertrauen von 300.000 Administratoren
und sind von Branchenanalysten als führender Softwareanbieter anerkannt.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
„Mit PRTG können wir alle viel entspannter arbeiten.“
Markus Puke, Netzwerkverantwortlicher Schüchtermann Klinik, Deutschland
Behalten Sie Ihre USV ständig im Auge
– auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Geräten genutzt werden.
Die folgenden Blog-Artikel liefern mehr
Informationen über USV-Monitoring

Möchten Sie mehr über Hardware-Überwachung erfahren?
Router-Monitoring
Mit PRTG überwachen Sie Ihre Router. Bei Fehlermeldungen, hohem Bandbreitenverbrauch oder verdächtigem Traffic schlägt das Benachrichtigungssystem automatisch Alarm. Mehr über Router Monitoring.
Serverraum-Monitoring
PRTG garantiert zuverlässiges Serverraum-Monitoring und überwacht Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Stromversorgung. Mehr über Serverraum-Monitoring.
Server-Monitoring
Ob Webserver, Datenbank Server oder E-Mail-Server: Mit Server-Monitoring via PRTG erhalten Sie alle wichtigen Infos zur Erreichbarkeit und Performance Ihrer Server. Erhöhen Sie die Stabilität Ihrer IT-Infrastruktur.
PRTG lohnt sich: So bringen Sie
Ihre gesamte IT auf Vordermann!
Die Kosten für eine Jahreslizenz von PRTG sind im Durchschnitt innerhalb von wenigen Wochen ausgeglichen.
Die Lizenzkosten hängen von der Größe Ihres Netzwerkes ab.
Verbesserung der Zuverlässigkeit
Ihres Netzwerks
Kostenersparnis im Netzwerkmanagement
durch PRTG
Zeitersparnis im Netzwerkmanagement
durch PRTG
Über 95 Prozent unserer Kunden empfehlen PRTG
In einer großen Umfrage hat die Paessler AG über 600 IT-Abteilungen weltweit befragt, die PRTG nutzen.
Ziel war, die eigene Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse der Administratoren auszurichten und zu optimieren.
Ein Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen - oder haben es bereits getan.
PAESSLER AG –
Ingenieursqualität made in Germany
Kostenloser Download
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
Made in Germany: Hinter dem Netzwerk-Monitoring-Tool PRTG steht ein engagiertes Team. Das Unternehmen wurde von Dirk Paessler gegründet. Ihren Sitz hat die Paessler AG in Nürnberg im Herzen von Deutschland. Wir setzen auf typisch deutsche Tugenden wie Qualitätsanspruch, Fleiß und Einsatz - kombiniert mit einem internationalen, weltoffenen Flair. Lesen Sie hier mehr über unsere Firma. Übrigens: Wir suchen regelmäßig neue Mitarbeiter.
Case Studies: Flughäfen, Stadtwerke, Banken, Hochschulen, Krankenhäuser: PRTG wird quer durch alle Branchen eingesetzt. Die Gemeinsamkeit unserer Kunden: Für die geschäftlichen und organisatorischen Abläufe ist es elementar, dass die Netzinfrastruktur funktioniert. Und: Praktisch alle sind sehr zufrieden mit PRTG. Lesen Sie in unseren Case Studies, wie unsere Kunden PRTG einsetzen.
Produkttests: Natürlich sind wir von PRTG überzeugt. Aber was sagen andere über uns? In einer Reihe von Tests schneidet PRTG immer wieder sehr gut ab. Oder wie es LanLine auf den Punkt bringt: „PRTG war schon vor Jahren gut und wird von Version zu Version besser.“ Genau das ist unser Ansatz. Lesen Sie hier weitere Produkttests und Vergleiche von Monitoring-Software.
Support: Jeden Tag arbeitet unser Support daran, unseren Nutzern zu helfen und ihre Probleme zu lösen. Unser Anspruch: Jede Anfrage sollte an Werktagen innerhalb von 24 Stunden geklärt sein. Außerdem haben wir ein umfangreiches Handbuch erstellt und eine Knowledge Base aufgebaut. Hinzu kommen Videos, Webinare und FAQs. Der Support ist natürlich inklusive!
Flexibler Einstieg: Die Testversion ist kostenlos, so können Sie unser Monitoring-Tool risikolos evaluieren. Wenn Sie PRTG upgraden möchten, suchen Sie sich eine passende Lizenz aus. Sie können Ihre Lizenz später flexibel erweitern.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 21.1.66.1623 (8. März 2021) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als gehostete Version |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|