VMware-Monitoring: Warum PRTG mehr bietet
als das integrierte VMware-Tool
PRTG überwacht Ihre virtuelle Umgebung
PRTG überwacht Ihren physikalischen Server
PRTG überwacht Ihre Server-Hardware
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
Mehr zu VMware und PRTG
Warum das Monitoring Ihrer virtuellen Umgebung unverzichtbar ist
Der große Vorteil von Virtualisierung ist, dass Sie Ressourcen wie Arbeitsspeicher, Festplattenspeicher und Rechenleistung dynamisch einzelnen Applikationen und Anwendungen zuweisen können. Für eine erfolgreiche und effiziente variable Zuweisung erfolgreich ist der Einsatz eines Monitoring-Tools unverzichtbar. Sie sehen auf einen Blick, ob die Ressourcen sinnvoll ausgenutzt und verteilt werden oder ob eventuell eine Aufrüstung sinnvoll wäre.
Da sich mehrere Applikationen und Betriebssysteme die Hardware teilen, hat ein Ausfall eine noch größere Auswirkung auf Ihr Geschäft. Aus diesem Grund ist das Monitoring von entscheidender Bedeutung.
Was die Monitoring-Lösung VMware vRealize Operations bietet
VMware vRealize Operations (früher: vSphere Operations Manager) stellt die Informationen zur Server-Auslastung zusammen und hilft Ihnen bei der Kapazitätsplanung. So erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Performance Ihrer vSphere-Umgebung und können Sie die Ressourcen Ihrer virtuellen Maschinen planen und die Auslastung zu optimieren.
Im Gegensatz zu PRTG ermöglicht es VMware vRealize Operations allerdings nicht weitere Komponenten wie Server-Hardware oder Ihr Netzwerk zu überwachen. PRTG ist deshalb eine ideale Ergänzung zur Monitoring-Lösung von VMware. Ein weiterer Vorteil: Wenn Sie eine PRTG-Lizenz erwerben, ist der Einsatz nicht auf das VMware-Monitoring beschränkt, sondern Sie können auch andere Elemente und Dienste Ihres Netzwerks wie die Bandbreite verschiedener Anwendungen, die Verfügbarkeit und Performance Ihrer Webseiten oder den freien Speicherplatz Ihrer Netzwerkfestplatten.
PRTG bietet ein umfassendes Monitoring auf verschiedenen Ebenen
Das Monitoring mit vRealize Operations ist zwar sehr detailliert und umfassend, beschränkt sich aber auf die „interne Sicht“ auf die Virtualisierungsumgebung. Mit PRTG Network Monitor können Sie Ihre VMware-Umgebung auf unterschiedlichen Ebenen überwachen – von der Hardware bis hin zu den Diensten in Ihren virtuellen Maschinen.
- Überwachung des physikalischen Servers
- Überwachung der Server-Hardware über den ESXi-Hypervisor
- Virtuelle Maschine aus Sicht des Hypervisors (VM von außen)
- Gastbetriebssystem (VM von innen)
1. Überwachung des physikalischen Servers
Jede VMware-Virtualisierung läuft auf einem physischen Server. PRTG bietet die Möglichkeit, einen guten Überblick über Hardwareparameter wie Temperatur, Ventilatoren oder die Stromversorgung zu erhalten. PRTG Network Monitor besitzt eingebaute Sensoren für die Server HPE ProLiant, Dell, Fujitsu und die IBM X-Serie.
2. Überwachung der Server-Hardware über den ESXi-Hypervisor
Die nächste Ebene ist die Hardware der ESXi-Hosts. Mit PRTG erhalten Sie zusätzliche hardwarebezogene Informationen über Ihre Virtualisierung.
Mit dem VMware Hostserver Hardware-Zustand (SOAP) überwachen Sie den Hardwarestatus eines VMware-Hostservers. Sie sehen auf einen Blick die Gesamtzahl der Elemente im Normal-, Warn- und Alarmstatus, wie es vom vSphere-Client gemeldet wird. Dieser allgemeine Statusüberblick für Ihren Host zeigt Ihnen, ob alles im „grünen Bereich“ ist.
Für weitere Einzelheiten zur Hardware ist der Sensor VMware Host Hardware (WBEM) ideal. Indem Sie als übergeordnetes Gerät die Verwaltungs-IP-Adresse Ihres ESXi-Servers verwenden, erhalten Sie hardwarebezogene Informationen über Ihre Komponenten wie Temperatur, Stromversorgung und die Umdrehungen pro Minuten Ihrer Ventilatoren.
3. Virtuelle Maschine aus Sicht des Hypervisors (VM von außen)
Neben der Hardware können Sie mit PRTG natürlich auch die virtuellen Maschinen selbst überwachen. Mit der Überwachung von außen erhalten alle Informationen, die Ihr Hypervisor über die virtuellen Maschinen liefert. Der Sensor VMware Virtual Machine (SOAP) liefert Daten wie CPU-, Speicher-, Datenträger- und Netzwerkauslastung.
4. Gastbetriebssystem (VM von innen)
Das auf Ihrer VM installierte Gastbetriebssystem können Sie mit den Windows- und Linux-Standardsensoren von PRTG überwachen. Beispielsweise erhalten Sie Informationen zu laufenden Prozessen und Diensten oder zur Auslastung der Datenträger.
Mit dem Sensor VMware Datastore (SOAP) haben Sie Verfügbarkeit und Auslastung des Datenspeichers im Blick. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn Sie die Kapazität pro virtuelle Maschine nur gering dimensioniert haben oder die Summe der VM-Datenträger größer als die gesamte Datenspeicherkapazität ist. Bei Überschreiten einer von Ihnen festgelegten Kapazität können Sie sich automatisch alarmieren lassen. So vermeiden Sie Beeinträchtigungen wie Einfrieren des Systems oder Datenbeschädigung.
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
So haben Sie Ihr Netzwerk immer im Blick
– auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Geräten genutzt werden.
Wir genießen das Vertrauen von 300.000 Administratoren
und sind von Branchenanalysten als führender Softwareanbieter anerkannt.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
VMware vRealize Operations und PRTG ergänzen sich perfekt
Wenn sich Ihre IT-Umgebung viele Virtualisierungen enthält, empfehlen wir Ihnen den kombinierten Einsatz von VMware vRealize Operations und PRTG Network Monitor. PRTG bietet Ihnen den praktischen Überblick über Ihre virtuelle Umgebung und gleichzeitig auf Ihre Server-Hardware. Wenn Ihr Dashboard frei von Warnungen und Fehlern ist, können Sie beruhigt sein und sich über eine einwandfreie Virtualisierungsumgebung freuen.
Wenn Sie Fehlern nicht sofort durch einfache Maßnahmen beheben können, nutzen Sie VMware vRealize Operations für einen detaillierten Blick in Ihre virtuellen Systeme.
Über 95 Prozent unserer Kunden empfehlen PRTG
In einer großen Umfrage hat die Paessler AG über 600 IT-Abteilungen weltweit befragt, die PRTG nutzen.
Ziel war, die eigene Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse der Administratoren auszurichten und zu optimieren.
Ein Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen - oder haben es bereits getan.
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
PRTG spart Zeit
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
PRTG spart Nerven
Die Einrichtung von PRTG ist einfach. Der Einstieg in PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.
PAESSLER AG –
Ingenieursqualität
Made in Germany
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
Viele Administratoren sind auf der Suche nach einem Tool, das sie kostenlos testen können, bevor sie eine Investition tätigen.
PRTG bringt eine Reihe von Vorteilen:
1. Kostenfreie Testversion: Testen Sie in aller Ruhe, ob PRTG Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihre Erwartungen erfüllt. Anschließend ist Ihr bereits konfiguriertes PRTG leicht erweiterbar. So minimieren Sie das Risiko eines Fehlkaufs.
2. Ein Tool für den Überblick: Viele Administratoren haben verschiedene Monitoring-Lösungen für ihr Netzwerk oder die Bestandteile ihrer Infrastruktur. Es kostet Zeit und Nerven, sich hier immer wieder einen Überblick zu verschaffen. Mit PRTG haben Sie eine „All in one“-Lösung. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den gesamten Überblick.
3. Schneller Support: Sie haben Fragen? Sie kommen an einer bestimmten Stelle nicht weiter? Hinter PRTG steht ein engagiertes Entwickler- und Support-Team. Wir versuchen stets, jede Frage an Werktagen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten. Hier können alle Support-Quellen durchsucht werden.
Konfigurieren Sie Ihr PRTG jetzt. Die Testversion ist kostenlos. Sparen Sie Zeit, Nerven und Kosten mit unserem Monitoring-Tool für Ihr Netzwerk und Ihre gesamte Infrastruktur.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 21.1.66.1623 (8. März 2021) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als gehostete Version |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|