Verfügbarkeit und Performance
Ihrer Website stets im Blick
dank URL-Monitoring
PRTG überwacht Antwortzeit und Erreichbarkeit Ihrer URLs
PRTG überwacht komplette Websites oder einzelne Elemente
Integrierte individuelle Alarmfunktion
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
URL-Überwachung mit PRTG
Warum Ihre URLs erreichbar sein sollten
Eine performante Website
ist Pflicht
Für die meisten Unternehmen ist die eigene Website unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Geschäfts. Eine performante und rund um die Uhr erreichbare Seite ist Pflicht. Ausfälle oder lange Ladezeiten kosten häufig bares Geld.
Die Website sorgt direkt oder indirekt für Umsätze
Auch wenn Sie keinen Online-Shop betreiben und direkt darüber Umsätze generieren, so sorgt Ihre Website bestimmt indirekt für Einnahmen, indem sie Informationen über Ihr Unternehmen bereitstellt und Möglichkeiten zum direkten Kontakt bietet.
Mögliche Folgen von
schlechter Performance
Wenn die URL eines Online-Shops über mehrere Stunden nicht erreichbar ist, führt das in der Regel direkt und messbar zu Umsatzeinbußen. Zu lange Ladezeiten der Seite lassen viele Nutzer abspringen, was ebenfalls die Einnahmen schmälert. Amazon misst beispielsweise 1 % Umsatzrückgang pro 100 Millisekunden längere Ladezeit.
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
URL-Monitoring:
Behalten Sie Ihre Websites stets im Blick
PRTG prüft laufend all Ihre URLs
URL-Monitoring mit PRTG überprüft Ihre Webseiten laufend auf Erreichbarkeit. Sie sehen sofort und auf einen Blick, ob Ihre Seite läuft und alle Prozesse funktionieren. Selbst mehrere Seiten oder eine ganze Liste von URLs können Sie mit wenigen Klicks in PRTG hinzufügen und überwachen.
Integrierte Reporting- und Alarmfunktion
PRTG testet automatisch, ob komplette Seiten oder einzelne Elemente wie bestimmte Texte oder Bilder verfügbar sind. Gleichzeitig misst das URL-Monitoring-Tool PRTG die Antwortzeit und stellt diese in einem historischen Graph dar. Falls diese über einen von Ihnen festgelegten Schwellenwert ansteigt oder Ihre Webseite offline ist, bekommen Sie eine sofortige Benachrichtigung per SMS, E-Mail oder Push-Nachricht.
Sensoren für das URL-Monitoring
iWas ist ein Sensor?
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als "Sensoren" bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Sensor HTTP
Der Sensor HTTP überwacht einen Webserver mit dem HTTP-Protokoll. Dies ist die einfachste Möglichkeit zu überprüfen, ob eine Webseite (oder ein spezielles Webseiten-Element) erreichbar ist.
Sensor HTTP (Transaktion)
Der Sensor HTTP (Transaktion) führt eine Reihe von HTTP Requests aus, welche an den Server geschickt werden, wenn ein Nutzer eine bestimmte Seite einer Webseite besucht, und simuliert so eine Reihe von Nutzer-Aktionen auf einer Webseite. Dies ermöglicht es Ihnen, z. B. einen Onlineeinkauf oder eine Newsletter-Anmeldung zu simulieren. So können Sie sicherstellen, dass kritische Prozesse wie der Einkaufswagen Ihres Onlineshops funktionieren.Sensor HTTP (Komplette Webseite)
Der Sensor HTTP (Komplette Webseite) benutzt eine Web-Browser-Instanz wie Chromium oder Internet Explorer: Diese lädt die gesamte Webseite (zusammen mit sämtlichen Objekten wie z. B. Bilder) und kontrolliert die Ladezeit. Jedoch wird nicht überprüft, ob alle Inhalte geladen werden konnten.
Alle PRTG-URL-Überwachungssensoren unterstützen HTTP und HTTPS.
Das sind die Vorteile von PRTG als URL-Monitoring-Tool
All in One
Wenn Ihre URLs nicht erreichbar sind, kann dies verschiedene Ursachen haben. Mit PRTG haben Sie nicht nur die Uptime und Performance Ihrer Seiten im Blick, sondern auch andere Netzwerk- und Web-Komponenten, die für einen reibungslos funktionierenden Webauftritt sorgen: Datenbanken, Server, CDN oder bestimmte Applikationen. So kommen Sie Fehlerursachen deutlich schneller auf die Schliche.
Rasche Benachrichtigungen
Eine Kernfunktion von PRTG ist das flexible Benachrichtigungssystem. Zu jedem überwachten Wert legen Sie auf Wunsch einfach einen individuellen Schwellenwert fest. Wenn dieser überschritten wird, sendet Ihnen PRTG umgehend eine Benachrichtigung per E-Mail, Push-Nachricht oder SMS.
Automatische
Reports
Mit PRTG können Sie die Verfügbarkeit Ihrer URLs und Ihre Website-Performance automatisch dokumentieren. Beispielsweise ist es möglich, eine automatische monatliche PDF-Zusammenfassung an Ihren Vorgesetzten zu versenden. Damit haben Sie auch eine perfekte Grundlage, um Aufrüstungen in Ihrer IT-Infrastruktur zu begründen.
Kostenlose mobile
Apps
PRTG gibt es übrigens auch als mobile App für Ihr Smartphone und Tablet. Die Anwendung ist für iOS und Android verfügbar und gewährt Ihnen von überall Zugriff auf Ihre Netzwerk-Monitoring-Umgebung. Mit dem übersichtlichen Dashboard haben Sie einen kompakten Überblick über Ihr Netzwerk.
Das Ziel: 99,999 Prozent!
Bei der Verfügbarkeit Ihrer Website, Ihrer Server und Datenbanken geht es letztlich
um eine Zahl: 99,999 Prozent. Die „fünf Neuner“ zeigen die Hochverfügbarkeit Ihres Netzwerks.
PRTG unterstützt Sie dabei, dieses anspruchsvolle Ziel anzupeilen.
Wir genießen das Vertrauen von 300.000 Administratoren
und sind von Branchenanalysten als führender Softwareanbieter anerkannt.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
So haben Sie Ihr Netzwerk immer im Blick
– auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Geräten genutzt werden.
PRTG lohnt sich: So bringen Sie
Ihre gesamte IT auf Vordermann!
Die Kosten für eine Jahreslizenz von PRTG sind im Durchschnitt innerhalb von wenigen Wochen ausgeglichen.
Die Lizenzkosten hängen von der Größe Ihres Netzwerkes ab.
Verbesserung der
Zuverlässigkeit Ihrer
IT-Infrastruktur
Kostenersparnis im Netzwerkmanagement
durch PRTG
Zeitersparnis im Netzwerkmanagement
durch PRTG
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.

Weitere interessante Themen:
Performance und Status Ihrer Webserver, Erreichbarkeit via Ping oder Besucherzahlen - PRTG misst alle relevanten Daten Ihrer Website. Ein individuelles Reporting bereitet die Informationen übersichtlich auf.
PRTG stellt sicher, dass der DCHP-Dienst ausgeführt wird und Adresse zuweist. Wenn der Adressen-Pool knapp wird oder die Antwortzeit zu lange wird, bekommen Sie eine umgehende Benachrichtigung.
PRTG überwacht Internetverbrauch, Bandbreite und Hardware wie Router und Switchs. So stellen sie sicher, dass die Ihre Mitarbeiter und Kunden eine einwandfreie Internetverbindung haben.
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
Über 95 Prozent unserer Kunden empfehlen PRTG
In einer großen Umfrage hat die Paessler AG über 600 IT-Abteilungen weltweit befragt, die PRTG nutzen.
Ziel war, die eigene Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse der Administratoren auszurichten und zu optimieren.
Ein Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen - oder haben es bereits getan.
PAESSLER AG –
Ingenieursqualität
Made in Germany
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
Made in Germany: Hinter dem Netzwerk-Monitoring-Tool PRTG steht ein engagiertes, internationales Team. Das Unternehmen wurde von Dirk Paessler gegründet. Ihren Sitz hat die Paessler AG in Nürnberg im Herzen von Deutschland. Schneller Überblick: Ob auf dem Desktop oder als App auf dem Smartphone: PRTG bietet einen schnellen Überblick. Auf dem individuell einstellbaren Dashboard werden alle wesentlichen Kennzahlen in Form von anschaulichen Grafiken dargestellt. So sehen Sie jederzeit, ob in Ihrem Netzwerk alles im grünen Bereich liegt. Einfache Konfiguration: Unser Smart Setup garantiert eine schnelle und einfache Einrichtung. Bereits während der Konfiguration wird Ihr Netzwerk angepingt und passende Sensoren angelegt. So sparen Sie viel Zeit. Auch ein Wechsel von einer anderen Software wie Nagios ist vergleichsweise schnell erledigt. Sehr guter Support: Unser Support hat den Anspruch, jede Anfrage an Werktagen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten. In unserer Knowledge Base sind viele Videos, Webinare und schriftliche Anleitungen hinterlegt. Auch in unserem Manual finden Sie zahlreiche Hilfen. Flexibler Einstieg: Die Testversion ist für Sie kostenlos, so können Sie unser Monitoring-Tool risikolos evaluieren. Wenn Sie PRTG upgraden möchten, suchen Sie sich eine passende Lizenz aus. Sie können Ihre Lizenz später flexibel erweitern.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 20.4.64.1402 (24. November 2020) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als gehostete Version |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|