Syslog-Monitoring
Effektives Management
Ihrer Systemnachrichten
- PRTG macht Schwachstellen schnell ausfindig und alarmiert Sie, bevor Fehler auftreten
- Systemnachrichten auf einem zentralen Syslog-Server auswerten und Ihr Netzwerk effizient managen
- Syslog-Protokolle liefern ein breites Spektrum an Systeminformationen
Syslog-Nachrichten empfangen und überprüfen
– mit PRTG
Systemnachrichten und Log-Files einfacher im Auge behalten: Netzwerkgeräte senden über den Syslog-Standard kontinuierlich Systemnachrichten, die von den Administratoren ausgewertet werden müssen. Um dabei den Überblick zu behalten, braucht es ein geeignetes Monitoring. Nur so können Schwachstellen einfach ausfindig gemacht sowie Fehlermeldungen schnell verfolgt werden.
PRTG hat dafür den Syslog-Sensor entwickelt, der Syslog-Nachrichten von Netzwerkgeräten empfängt und deren Inhalt überprüft. Administratoren können auswählen, für welche Art von Ereignis sie Warnungen erhalten möchten. Dadurch stellt PRTG sicher, dass Sie keine wichtigen Informationen übersehen.
Mit PRTG können alle beruhigt arbeiten.
Schneller Einblick in PRTG: Syslog-Monitoring
Welche Daten PRTG erfasst
- Syslog-Nachrichten nach Herkunft und Schweregrad
- Zeit und IP-Adresse
4 gute Gründe
für PRTG als Ihr Syslog-Monitoring-Tool
iWas ist ein Sensor?
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als "Sensoren" bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Verschafft Überblick
Sie verschaffen sich einen Überblick über eingehende Systemnachrichten, die Sie nach den benötigten Informationen filtern können.
Benachrichtigt automatisch
Sollte eine Fehlermeldung eingehen oder ein selbst definiertes Ereignis eintreten, werden Sie umgehend via E-Mail, SMS oder das Ausführen externer Programme benachrichtigt.
Erleichtert die Arbeit
Sie müssen die diversen Systemnachrichten nicht selbst abrufen, sondern können sich auf den Syslog-Sensor und die Benachrichtigung durch PRTG verlassen.
Mehr Sicherheit
Durch die Transparenz der Systemnachrichten und die definierbaren Benachrichtigungen erkennen Sie frühzeitig Schwachstellen und können schnell auf Fehler reagieren.
Ihre Syslog-Nachrichten auf einen Blick
– auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Geräten genutzt werden.

„Durch das Wissen, dass unsere Systeme permanent überwacht werden, können wir alle viel entspannter arbeiten."
Markus Puke, Netzwerkverantwortlicher der Schüchtermann-Klinik. Case Study
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
PRTG spart Zeit
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
PRTG spart Nerven
Die Einrichtung von PRTG ist einfach. Der Einstieg in PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.

Weiterlesen? Gerne!
SharePoint-Monitoring: Ein Ausfall des SharePoint-Servers kann gravierende Folgen haben. Das Monitoring mit PRTG hilft Ihnen, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben und SharePoint stabil zu halten.
Backup-Monitoring: Mit PRTG überwachen Sie Cloud- und Online-Backups und Sicherungen von Betriebssystemen. Bei fehlerhaften Backups werden Sie automatisch benachrichtigt.
VPN-Monitoring: Mit PRTG können Sie Ihre VPN-Verbindungen überwachen und so Nutzeranzahl, Traffic und Auslastung messen. Stellen Sie außerdem Verbindungsprobleme und verdächtigen Traffic fest.
Wie funktioniert Syslog-Monitoring mit PRTG?
PRTG fungiert für Sie als zentraler Syslog-Server, der die Log-Informationen Ihrer Netzwerkgeräte sammelt, aufbereitet und Sie informiert, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt. Als Teil dieses flexiblen Warnsystems bietet PRTG die Möglichkeit, SNMP Traps und Syslog-Nachrichten zu senden, um den Administrator über Warnungen zu informieren.
PAESSLER AG –
Ingenieursqualität
Made in Germany
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
Viele Administratoren sind auf der Suche nach einem Tool, das sie kostenlos testen können, bevor sie eine Investition tätigen.
PRTG bringt eine Reihe von Vorteilen:
1. Kostenfreie Testversion: Testen Sie in aller Ruhe, ob PRTG Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihre Erwartungen erfüllt. Anschließend ist Ihr bereits konfiguriertes PRTG leicht erweiterbar. So minimieren Sie das Risiko eines Fehlkaufs.
2. Ein Tool für den Überblick: Viele Administratoren haben verschiedene Monitoring-Lösungen für ihr Netzwerk oder die Bestandteile ihrer Infrastruktur. Es kostet Zeit und Nerven, sich hier immer wieder einen Überblick zu verschaffen. Mit PRTG haben Sie eine „All in one“-Lösung. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den gesamten Überblick.
3. Schneller Support: Sie haben Fragen? Sie kommen an einer bestimmten Stelle nicht weiter? Hinter PRTG steht ein engagiertes Entwickler- und Support-Team. Wir versuchen stets, jede Frage an Werktagen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten. Hier können alle Support-Quellen durchsucht werden.
Konfigurieren Sie Ihr PRTG jetzt. Die Testversion ist kostenlos. Sparen Sie Zeit, Nerven und Kosten mit unserem Monitoring-Tool für Ihr Netzwerk und Ihre gesamte Infrastruktur.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 19.4.54.1506 (25. November 2019) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als gehostete Version |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |