PRTG behält den Überblick
über alle virtuellen Server
- PRTG überwacht Ihre virtuellen Server
- Perfekter Überblick über die gesamte Virtualisierung
- Erleichterte Kapazitätsplanung
- Rechtzeitige Benachrichtigung bei Fehlern
Vorteile von virtuellen Servern
Server-Virtualisierung ist eines der wichtigsten Standbeine moderner Datencenter. Mit der Virtualisierung lässt sich die Leistungsfähigkeit Ihres Netzwerks deutlich erhöhen. Außerdem können Sie die Ressourcenverteilung optimieren und eventuell sind sogar Einsparungen bei Ihrer Hardware möglich. Bei nicht virtualisierten Umgebungen müssen Sie jeder Anwendung ausreichend Speicherplatz und CPU-Kapazität zuordnen, bei virtuellen Servern geschieht die Zuteilung dynamisch. Alle Server und Speichereinheiten in Ihrem Netzwerk können Sie wie einen großen und leistungsstarken Computer sehen.
Clustering verbessert Performance und Verfügbarkeit Ihrer Server
Clustering
Wenn Sie Ihre Server virtualisieren, haben Sie die Möglichkeit, diese zu Clustern zusammenzufassen. Fällt ein Server aus, übernimmt automatisch ein anderer Rechner im selben Verbund die virtuellen Maschinen und Anwendungen. Durch die konsequente Vermeidung von Single Points of Failures erhöht sich die Verfügbarkeit Ihrer Server.
Intelligente Lastverteilung
Ein weiterer Einsatzzweck von Clustern ist die intelligente Lastverteilung auf mehrere Maschinen. Dies bietet sich bei Umgebungen mit hohen Leistungsanforderungen an.
Alle virtuellen Server auf einen Blick –
auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Geräten genutzt werden.
PRTG bietet einen perfekten Überblick über Ihre Virtualisierung
Übersichtliche Darstellung
Damit die dynamische Zuweisung der Kapazitäten gut funktioniert, ist eine verlässliche Netzwerk-Monitoring-Software empfehlenswert. PRTG sammelt und analysiert alle wichtigen Netzwerkdaten und visualisiert diese in übersichtlichen Diagrammen und Graphen. So bekommen Sie einen klaren Überblick über alle Netzwerkaktivitäten. Neben allen relevanten Daten über Ihre Virtualisierung sehen Sie auch Details über Bandbreite, Traffic oder einzelne Devices wie Router, Switche oder Drucker.
Automatische Benachrichtigung
Wenn ein virtueller Server eines Clusters ausfällt, bekommen Sie das mit PRTG sofort mit. Sie können dann sofort entsprechende Schritte einleiten und reagieren, bevor es zu ernsthaften Problemen kommt.
Alles auf einen Blick:
So sieht Ihr PRTG Dashboard aus
Darum sollten Sie Ihre virtuellen Server mit PRTG überwachen
Umfassender Überblick
Welche virtuelle Maschine läuft auf welchem Computer? Wie hoch ist die Speicherauslastung? Wie schnell werden Daten übertragen? Diese Fragen und noch viele weitere Details über Ihre virtuellen Server beantwortet Ihnen PRTG. Gestalten Sie sich Ihre persönlichen Dashboards, auf denen Sie mit einem Blick erkennen, ob Ihre virtuellen Server wie gewünscht laufen.
Detaillierte Statistiken
Neben einem schnellen Überblick bietet Ihnen PRTG auch genügend Möglichkeiten, in die Tiefe zu gehen. Zu jedem Messwert können Sie umfangreiche Statistiken abrufen. Beispielsweise sehen Sie, wie hoch die CPU-Auslastung der Hosts im Durchschnitt ist oder wie viele Ausfallzeiten Sie im laufenden Jahr hatten.
Auf Wunsch verschickt PRTG automatisch Reports an Ihre Kollegen oder Vorgesetzten.
Einfache Kapazitätsplanung
PRTG erleichtert Ihnen die Kapazitätsplanung. Durch das Monitoring Ihrer virtuellen Server erkennen Sie frühzeitig, wann Sie die Kapazitäten erhöhen sollten. Sie sehen auf einen Blick, wie stark Ihre Hardware ausgelastet ist, und können reagieren, bevor es aufgrund einer Überlastung zu schlechter Performance und Fehlern kommt. Die Charts auf dem PRTG-Dashboard machen es Ihnen leicht, Ihre Vorgesetzten ohne technisches Know-how zu überzeugen, Ressourcen zu erweitern. Aussagekräftige Daten und Statistiken machen lange und nervenaufreibende Diskussionen überflüssig.
Rechtzeitige Benachrichtigungen bei Problemen
Ihre virtuellen Server sind das Rückgrat Ihrer IT-Infrastruktur. Ausfälle können nicht nur Geschäftsprozesse lahmlegen, sondern auch zu Umsatzeinbußen führen. In PRTG können Sie für jeden Messpunkt einen Schwellenwert festlegen, bei dessen Überschreiten sofort eine Benachrichtigung versendet wird. Wahlweise werden Sie dann per SMS, E-Mail oder Push-Nachricht informiert. So können Sie häufig schon eingreifen, bevor Fehler auftreten und Ihre Kollegen bei Ihnen Schlange stehen. Durch das Server-Monitoring-Tool PRTG können Sie die Ausfallzeiten deutlich reduzieren.
Vorkonfigurierte Sensoren für die Überwachung von virtuellen Servern
Für die schnelle Einrichtung gibt es in PRTG vorkonfigurierte Sensoren. Mit wenigen Klicks haben Sie Ihre virtuellen Server hinzugefügt und können mit der Überwachung beginnen. Sobald Sie Ihre virtuelle Umgebung in PRTG hinzugefügt haben, erhalten Sie alle relevanten Daten zu Ihren Hosts, virtuellen Maschinen und Anwendungen. Übersichtliche Dashboards und individuelle Maps sorgen dafür, dass Sie stets den Durchblick behalten.
iWas ist ein Sensor?
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als "Sensoren" bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Citrix XenServer Virtual Machine Sensor
Überwacht eine virtuelle Maschine auf einem Citrix XenServer. Der Sensor zeigt CPU- und Speicherauslastung, Festplatten-Lese- und Schreibgeschwindigkeit, sowie die Netzwerk-Übertragungsgeschwindigkeit einer einzelnen virtuellen Maschine an.
VMware Host Hardware Sensor (WBEM)
Mit PRTGs VMware-Host-Hardware-Sensoren ist es möglich, die Performance des ESX/ESXi zu überwachen. Der Monitor zeigt die Temperaturen, die aktuelle Leistungsaufnahme, Lüfter-Geschwindigkeiten, Batterie-Spannung sowie den Gesundheitsstatus des Host-Servers an.
Hyper-V Network Adapter Sensor
Der Hyper-V-Network-Adapter-Sensor überwacht virtuelle Netzwerkadapter, die auf einem Microsoft Hyper-V Host laufen via WMI oder per Windows Performance Counter.
Alle PRTG-Sensoren zum Virtual-Server-Monitoring finden Sie hier.
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Lassen Sie unsere Virtual-Server-Monitoring-Software für Sie arbeiten.
Damit Sie sich in Ruhe auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren können.
PRTG spart Zeit
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für alle Ihre virtuellen Server. Über unser Dashboard und unsere Apps haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
PRTG spart Nerven
Sie überwachen Ihre virtuellen Server und Ihr Netzwerk rund um die Uhr auf bequeme Art. Über eine intuitive Weboberfläche haben Sie den Überblick. Die integrierte Alarmfunktion meldet sich frühzeitig – bevor es zu Ausfällen und damit zu Beschwerden kommt.
PRTG spart Kosten
80 % unserer Kunden berichten von merkbaren oder außergewöhnlichen Kostenersparnissen beim Netzwerkmanagement. Die Erfahrung unserer Kunden zeigt, dass sich die Kosten für die Lizenzen im Durchschnitt nach nur wenigen Wochen amortisiert haben.
200.000 Administratoren weltweit
vertrauen auf unsere Software.
Hier haben wir einige Reviews für Sie zusammengestellt.
vertrauen auf unsere Software.
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
„Der Hauptvorteil von PRTG? Man schläft ruhiger.“
Steffen Ille, Leiter Abteilung Infrastruktur SCC der Bauhaus-Universität Weimar
Ausgezeichnete Softwarelösung
Wir arbeiten jeden Tag hart daran, unsere Software
so einfach und universell einsetzbar wie möglich für unsere Kunden zu machen.
Natürlich sind wir stolz darauf, dafür regelmäßig Auszeichnungen zu bekommen.
PRTG unterstützt alle großen Hersteller
Mit PRTG können Sie virtuelle Server aller großen Hersteller überwachen. Unter anderem werden virtuelle Umgebungen von VMware, Hyper-V, Citrix oder Amazon EC2 unterstützt.
Benachrichtigungssystem
So werden Sie frühzeitig alarmiert
Flexibel
PRTG verfügt über eine Reihe von Alarmtypen: E-Mail, SMS, App, Pager, eine externe Anwendung ausführen usw. Legen Sie fest, wann welche Person in welcher Form informiert wird. Sie können hierfür Kontakte hinzufügen und jederzeit bearbeiten, löschen oder pausieren.
Integriert
Das Benachrichtigungssystem ist in die Monitoring-Software integriert. Es entstehen für Sie hierfür keine weiteren Kosten. Durch die Integration ist das Einstellen der Alarmfunktion mit wenigen Klicks erledigt.
Frühzeitig
Mit PRTG werden Sie nicht erst informiert, wenn „die VMware brennt“. Sie legen Grenzwerte individuell fest. Werden diese überschritten, erhalten Sie eine entsprechende Benachrichtigung. So können Sie frühzeitig einschreiten, bevor die Mitarbeiter oder Kunden Probleme bekommen.
„Hey Dieter, welchen Tipp würdest du einem Administrator geben, der VMware mit PRTG überwachen will?“
„Ich würde sowohl unsere VMware-Sensoren nutzen als auch ESX-Server und seine Vshpere-Umgebung monitoren. Gibt es beim Host Probleme, sind davon auch die virtuellen Dienste betroffen.“
Dieter Loskarn, Sensor-Entwickler der Paessler AG
PAESSLER AG –
Ingenieursqualität
Made in Germany
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
Made in Germany: Hinter dem Netzwerk-Monitoring-Tool PRTG steht ein engagiertes, internationales Team. Das Unternehmen wurde von Dirk Paessler gegründet. Ihren Sitz hat die Paessler AG in Nürnberg im Herzen von Deutschland.
Schneller Überblick: Ob auf dem Desktop oder als App auf dem Smartphone: PRTG bietet einen schnellen Überblick. Auf dem individuell einstellbaren Dashboard werden alle wesentlichen Kennzahlen in Form von anschaulichen Grafiken dargestellt. So sehen Sie jederzeit, ob in Ihrem Netzwerk alles im grünen Bereich liegt.
Einfache Konfiguration: Unser Smart Setup garantiert eine schnelle und einfache Einrichtung. Bereits während der Konfiguration wird Ihr Netzwerk angepingt und passende Sensoren angelegt. So sparen Sie viel Zeit. Auch ein Wechsel von einer anderen Software wie Nagios ist vergleichsweise schnell erledigt.
Sehr guter Support: Unser Support hat den Anspruch, jede Anfrage an Werktagen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten. In unserer Knowledge Base sind viele Videos, Webinare und schriftliche Anleitungen hinterlegt. Auch in unserem Manual finden Sie zahlreiche Hilfen.
Flexibler Einstieg: Die Testversion ist für Sie kostenlos, so können Sie unser Monitoring-Tool risikolos evaluieren. Wenn Sie PRTG upgraden möchten, suchen Sie sich eine passende Lizenz aus. Sie können Ihre Lizenz später flexibel erweitern.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 19.4.54.1506 (25. November 2019) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als gehostete Version |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |