Überwachen Sie Ihr gesamtes Rechenzentrum mit PRTG
- Vermeiden Sie Ausfallzeiten – PRTG informiert Sie, bevor Fehler auftreten
- Ressourcen effizient nutzen
- Erhöhung der Anwendungsleistung – Vermeidung von Engpässen
- Temperatur, Feuer, Wasser: Kontrollieren Sie alle Umweltfaktoren
Darum ist die Überwachung Ihres Rechenzentrums unerlässlich
Rechenzentren stehen im Mittelpunkt jeder IT-Infrastruktur und sind in jedem Unternehmen auftragsentscheidend. Aufgrund der technischen Weiterentwicklung steigt die Komplexität der Infrastruktur eines Rechenzentrums weiter an, und sollte es scheitern, sind die Unternehmen oft nicht mehr betriebsfähig. Die Überwachung Ihres Rechenzentrums mit PRTG ermöglicht Ihnen:
- Sicherstellung einer 24/7-Überwachung all Ihrer Rechenzentren auf einen Blick
- Monitoring, wie Ihre Infrastruktur in Echtzeit ausgeführt wird
- Vermeidung teurer Ausfälle
- Sich mit Engpässen zu befassen, bevor diese Probleme verursachen
- Trends im Rechenzentrum für eine bessere Kapazitätsplanung zu kennen
-
Eine bessere Qualität der Erfahrung (QoE) für Ihre Kunden zu bieten
-
Zeit- und Geldersparnis
Rechenzentrum-Überwachung mit PRTG
Bei Paessler geht das Monitoring des Rechenzentrums über die traditionelle IT- und Netzwerküberwachung hinaus. Tatsächlich kann aus der Überwachungsperspektive ein Rechenzentrum als eine Einheit aus drei Hauptblöcken gesehen werden:
IT- und Netzwerkinfrastruktur
Dazu gehören Netzwerkgeräte (Switches, Router etc.), Server, Firewalls, Load Balancers, virtuelle Umgebungen etc.
Anwendungen und Dienste
Dies beinhaltet alle Anwendungen und Dienste, die in Ihrem Rechenzentrum gehostet werden. Beispiel: Web-Server (IIS, Apache, NGINX), SQL-Server (Microsoft SQL Server 2005-2016, Oracle, MySQL, PostgreSQL), Mailserver (Exchange, IMAP, POP3, SMTP), Webanwendungen (Webseiten, portals), Backups, Sicherheit und kundenspezifische Anwendungen.
Rechenzentrumsumgebung
Diese deckt alle Aspekte rund um die Rechenzentrumsanlagen ab. Zum Beispiel physikalische Sensoren (die Temperatur, Feuchtigkeit, Rauch und Bewegungen in Serverräumen), Sicherheitskameras, Energieversorgung, Zutrittskontrolle usw.
All-in-one-Überwachung der heterogenen Infrastruktur
iWas ist ein Sensor?
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als "Sensoren" bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Die Infrastruktur Ihres Rechenzentrums besteht aus heterogenen Geräten, Anwendungen und Diensten von verschiedenen Herstellern oder Anbietern. Sie brauchen also eine einheitliche Überwachungslösung, um sie alle zu überwachen.
Ein Tool für alles
Mit PRTG können Sie die klassische Infrastruktur, die Rechenzentrumsumgebung sowie Dienste und Anwendungen gleichzeitig mit einem einzigen Tool überwachen. PRTG bietet mehr als 200 vordefinierte Sensoren , die sofort eingesetzt werden können. Auch für Hersteller wie Dell, Citrix, HP, IBM und viele mehr. Aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie andere Hersteller verwenden, PRTG ist agentenlos und macht es Ihnen somit einfach, Ihr eigenes Gerät über benutzerdefinierte Sensoren zu monitoren. Jedes Objekt, das über eine IP-Adresse verfügt und ein Überwachungsprotokoll (SNMP, WMI, HTTP, etc.) unterstützt, kann von PRTG analysiert und überwacht werden.
Automatische Benachrichtigungen
Sobald Sie mit der Echtzeit-Überwachung Ihres Rechenzentrums beginnen, müssen Sie sich nicht mehr um Engpässe, Bandbreitenüberschreitungen oder die Temperaturschwankungen in Ihrem Rechenzentrum sorgen. Sie können Schwellenwerte festlegen und PRTG wird Sie jedes Mal dank seines sehr flexiblen und leistungsfähigen Benachrichtigungsmechanismus informieren, wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert. Außerdem lernt PRTG automatisch, was für Ihre Infrastruktur „normal“ ist, und erkennt automatisch ungewöhnliche Verhaltensweisen und Werte und warnt Sie entsprechend.
Reportings für eine bessere Servicequalität
Darüber hinaus gibt Ihnen das PRTG-Datenreporting die Möglichkeit, Trends in Ihrem Rechenzentrum zu erkennen und Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, wo mehr Kapazitäten benötigt werden. Auf diese Weise können Sie:
- proaktiv reagieren (durch die Erkennung von Problemen, bevor diese Ihre Kunden oder Mitarbeiter beeinflussen)
- Ausfallzeiten vermeiden
- Ihre Service-Level-Vereinbarungen (SLAs) erfüllen
- eine bessere Servicequalität für Ihre Kunden bieten
PRTG wird nicht nur sicherstellen, dass Sie zeitnah alarmiert werden, sondern es gibt Ihnen auch die Möglichkeit, leicht verständliche Dashboards („Maps“) zu erstellen, die Ihnen schnell einen Überblick über den Status Ihres Rechenzentrums geben.
Ihr Datacenter Monitoring auf einen Blick
– auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Geräten genutzt werden.
Warum PRTG das richtige Tool ist
Einheitliches Monitoring – mit PRTG überwachen Sie all Ihre Rechenzentren
Vermeidung von Ausfallzeiten durch maßgeschneiderte Benachrichtigungen (E-Mail, SMS, SNMP Trap ...)
Überwachen Sie Ihr Rechenzentrum auch von außerhalb über die mobilen Anwendungen von PRTG
Identifizieren Sie ungewöhnliches Verhalten durch intelligentes Monitoring in PRTG
Flächendeckende Überwachung durch sogenannte Remote Probes
All in one, keine Add-ons oder versteckten Kosten
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich, wenn es Probleme mit gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
PRTG spart Zeit
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
PRTG spart Nerven
Die Einrichtung von PRTG ist einfach. Der Einstieg in PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.
Über 95 Prozent unserer Kunden empfehlen PRTG
In einer großen Umfrage hat die Paessler AG über 600 IT-Abteilungen weltweit befragt, die PRTG nutzen.
Ziel war, die eigene Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse der Administratoren auszurichten und zu optimieren.
Ein Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen - oder haben es bereits getan.
Ausgezeichnete Softwarelösung
Wir arbeiten jeden Tag hart daran, unsere Software
so einfach und universell einsetzbar wie möglich für unsere Kunden zu machen.
Natürlich sind wir stolz darauf, dafür regelmäßig Auszeichnungen zu bekommen.
PAESSLER AG –
Ingenieursqualität
Made in Germany
Made in Germany: Hinter dem Netzwerk-Monitoring-Tool PRTG steht ein engagiertes Team. Das Unternehmen wurde von Dirk Paessler gegründet. Seinen Sitz hat die PAESSLER AG in Nürnberg im Herzen von Deutschland. Wir setzen auf typisch deutsche Tugenden wie Qualitätsanspruch, Fleiß und Einsatz - kombiniert mit einem internationalen, weltoffenen Flair. Lesen Sie hier mehr über unsere Firma. Übrigens: Wir suchen regelmäßig neue Mitarbeiter.
Case Studies: Flughäfen, Stadtwerke, Banken, Hochschulen, Krankenhäuser: PRTG wird quer durch alle Branchen eingesetzt. Die Gemeinsamkeit unserer Kunden: Für die geschäftlichen und organisatorischen Abläufe ist es elementar, dass die Netzinfrastruktur funktioniert. Und: Praktisch alle sind sehr zufrieden mit PRTG. Lesen Sie in unseren Case Studies, wie unsere Kunden PRTG einsetzen.
Produkttests: Natürlich sind wir von PRTG überzeugt. Aber was sagen andere über uns? In einer Reihe von Tests schneidet PRTG immer wieder sehr gut ab. Oder wie es LanLine auf den Punkt bringt: „PRTG war schon vor Jahren gut und wird von Version zu Version besser.“ Genau das ist unser Ansatz. Lesen Sie hier weitere Produkttests und Vergleiche von Monitoring-Software.
Support: Jeden Tag arbeitet unser Support daran, unseren Nutzern zu helfen und ihre Probleme zu lösen. Unser Anspruch: Jede Anfrage sollte an Werktagen innerhalb von 24 Stunden geklärt sein. Außerdem haben wir ein umfangreiches Handbuch erstellt und eine Knowledge Base aufgebaut. Hinzu kommen Videos, Webinare und FAQs. Der Support ist natürlich inklusive!
Flexibler Einstieg: Die Testversion ist kostenlos, so können Sie unser Monitoring-Tool risikolos evaluieren. Wenn Sie PRTG upgraden möchten, suchen Sie sich eine passende Lizenz aus. Sie können Ihre Lizenz später flexibel erweitern.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 18.2.39.1661 (11. April 2018) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als gehostete Version |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr... |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |