Wollen Sie Ihren Web Stress beenden?
Tests und Monitoring mit PRTG
- PRTG überwacht Ihre Website
- Ladezeiten, Prozesse, Inhalte im Blick
- Alarm bei Störungen und Ausfällen
- Kostenloses Web Stress Tool als Ergänzung
Aktiver Load Test vs. Passives Website-Monitoring
Aktive Website Load Tests
Sie wollen aktiv testen, wie viel Last Ihre Website aushält? Sie wollen mit einem Tool Pageviews und Benutzer simulieren und die Netzwerkbandbreite belasten? Hier hilft Ihnen unser Webserver Stress Tool. So sehen Sie, wann Ihre Website in die Knie geht. Das Tool können Sie unabhängig von PRTG herunterladen. Prüfen Sie bitte vorher, ob Ihr Netzwerk die entsprechenden Anforderungen mitbringt.
➔ Das steckt im Webserver Stress Tool
Website-Monitoring
PRTG ist ein Netzwerk-Monitoring-Tool. Damit überwachen Sie dauerhaft Ihre Website, Server und Anwendungen. Bei Ihrer Website zum Beispiel die Verfügbarkeit, Ladezeiten und Prozesse. PRTG schlägt Alarm, wenn sich Ihre Website Performance verschlechtert. Die Benachrichtigungsfunktion können Sie individuell konfigurieren. Sie können PRTG kostenlos und unverbindlich testen.
➔ 5 Beispiele, wie Sie mit PRTG Ihre Website überwachen
Das steckt drin
Das Webserver Stress Tool ist eine Testsoftware für HTTP-Server, mit der Sie Geschwindigkeitsprobleme Ihres Webservers bzw. Ihrer Webapplikation finden können. Dafür werden hunderte oder tausende Besucher simuliert, die gleichzeitig HTTP-Anfragen an einen Server senden. Sie erkennen sofort, bei welcher Last Ihre Webserver Performance schlechter wird.
So viel Last kann es erzeugen
Das Webserver Stress Tool kann bis zu folgenden Grenzwerten getestet werden: Bis zu ungefähr 500 Mbit/s Netzwerkbreite; bis zu eine Millionen Pageviews pro Stunde; bis zu 10.000 gleichzeitig aktive Benutzer.
Das sind die Systemanforderungen
Bitte beachten Sie: Das Webserver Stress Tool ist derzeit nicht auf dem aktuellen Stand. Die letzte Aktualisierung wurde 2014 durchgeführt. Unser Fokus liegt auf der Optimierung von PRTG. Es kann zum Beispiel keine Stress-Tests bei SSL-verschlüsselten Seiten durchführen. Für ein internes Netzwerk oder andere individuelle Szenarien ist das Webserver Stress Tool trotzdem gut nutzbar.
Gute Gründe für Lasttests
Performance-Probleme sind oft versteckt. Im Alltag unter normaler Belastung sind die Probleme nicht erkennbar. Mit Website Load Tests oder Website Performance Tests können Sie die maximale Verfügbarkeit und maximale Geschwindigkeit austesten. Die Diagramme sind leicht zu interpretieren. Das Tool ist in fünf Minuten einsatzbereit.
Beispiel für einen Performance Test
Hier haben wir beispielhaft einen Test durchgeführt. Klicken Sie auf die Links, um die detaillierte Dokumentation, die Grafiken und Daten zu sehen.
Test Description | Users | |
---|---|---|
Probing the limits of a web server: Requesting a simple HTML page every 2 seconds in a ramp test | 4,000 | Details |
In this test we wanted to see the difference between two web server programs on the same machine. | 1,000 | Details |
In this test we are trying to find the maximum bandwidth a web server can serve. | 100 | Details |
Test Description | Users | Pageviews | Bandwidth kbit/s | |
---|---|---|---|---|
Probing the limits of a server: Comparing request times of a static HTML file vs. a CGI Script | 1300 | ~78,000 | ~750 | Details |
Megabit/Gigabit Upgrade for a Download Server: Comparing user experience of a download server connected to a 100MBit and a GigaBit network | 250 | ~46,000 downloads | ~120,000 | Details |
Limits of a Download Server for Large Downloads: Probing the maximum number of users without deterioration of performance | 100 | ~6,400 downloads | ~480,000 | Details |
Probing a Webserver with 3000 Users: Running a test with up to 3000 users against an IIS6 server | 3,000 | ~1,050,000 | ~10,000 | Details |
Webserver Burn-In Test: Testing a server with constant load for 8 hours | 3,000 | ~1,070,000 | ~15,000 | Details |
PHP Script Stress Test: Up to 500 users accessing a PHP script perpetually | 500 | ~326,000 | ~30,000 | Details |
Comparing PHP Script Performance on Linux and Windows: Running two tests with different server OS on the same hardware | 500 | ~285,500 | ~24,000 | Details |
Website Performance überwachen – mit unserem Tool PRTG
Das steckt drin
Mit PRTG überwachen Sie Ihre gesamte IT-Infrastruktur. Netzwerkgeräte, Website, Bandbreiten, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen und mehr: Mit PRTG haben Sie den Rund-um-Blick. Pro Objekt nutzen Sie im Durchschnitt 10 Sensoren, bei einem Gerät zum Beispiel je einen Sensor, um CPU, Arbeitsspeicher, Festplatte und mehr zu überwachen. Die Lizenzen richten sich danach, wie viele Sensoren Sie nutzen.
So viel kann PRTG überwachen
PRTG ist in der kleinsten Version kostenlos. Damit können Sie bereits kleine Netzwerke überwachen. Alle Funktionen wie Alarm und Reportings sind verfügbar. Wenn Sie Ihr Monitoring vergrößern wollen, können Sie passend zu Ihren Ansprüchen eine Lizenz nehmen. Sie können auch später eine größere Lizenz kaufen.
Das sind die Anforderungen
PRTG ist ein Netzwerk-Monitoring-Tool für Windows-Systeme. Auch Linux-basierte Netzwerke können Sie damit überwachen. Falls Sie Probleme mit der Einrichtung oder Anpassung Ihres Netzwerk-Monitorings haben – unser Support hilft Ihnen an Werktagen in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Auch in unserer Knowledge Base haben wir viele Fragen beantwortet.
Gute Gründe für Monitoring
Mit PRTG haben Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Netzwerks immer im Blick. Sie erhalten frühzeitig einen Alarm, bevor es zu Ausfällen kommt. So können Sie in Ruhe Ihrer Arbeit nachgehen. Per Langzeitanalysen und Reportings sehen Sie, wie sich die Belastung in Ihrem Netzwerk verändert.
Das Ziel: 99,999 Prozent!
Bei der Verfügbarkeit Ihrer Website, Ihrer Server und Datenbanken geht es letztlich
um eine Zahl: 99,999 Prozent. Die „fünf Neuner“ zeigen die Hochverfügbarkeit Ihres Netzwerks.
PRTG unterstützt Sie dabei, dieses anspruchsvolle Ziel anzupeilen.
5 Beispiele für Website Monitoring mit PRTG
iWas ist ein Sensor?
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als "Sensoren" bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Verfügbarkeit per HTTP Sensor
Mit dem HTTP Sensor können Sie erkennen, wie lange es dauert, eine einzelne Seite zu laden. Verschlechtert sich die Ladezeit, erhalten Sie einen Alarm. Der Sensor HTTP (Erweitert) ermittelt z.B. die Download-Bandbreite oder die „time to first byte“.
Detaillierte Ladezeiten per HTTP (Komplette Webseite) Sensor
Wie lange dauert es, bis die gesamte Website geladen ist? Welche Elemente sorgen für eine schlechte Ladezeit? Wie verändern sich die Ladezeiten über einen längeren Zeitraum? Diese Fragen beantworten Sie mit dem Sensor HTTP (Komplette Webseite).
Content im Fokus per HTTP (Inhalt) Sensor
Der HTTP (Inhalt) Sensor ist eine Allzweckwaffe. Sie können viele verschiedene Informationen überwachen und interne Werte von Web-Applikationen auslesen wie zum Beispiel die Besucherzahlen oder Sie lassen sich bei Updates einer Seite benachrichtigen.
Bestellprozesse per HTTP (Transaktion) Sensor
Vom ersten Besuch über den Login und den Warenkorb bis zur Bestätigungsseite ist es ein langer Weg. Fehler oder Störungen sind hier besonders ärgerlich. Mit dem HTTP (Transaktion) Sensor können Sie Funktionalitäten und Prozesse auf Ihrer Website überwachen.
Verteilte Netzwerke per Cloud HTTP v2 Sensor
Viele Unternehmen haben weltweit Kunden. Mit dem Cloud HTTP v2 Sensor und Cloud Ping v2 Sensor überprüfen Sie die Verfügbarkeit von verschiedenen Kontinenten aus. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website weltweit immer verfügbar ist.
So sehen unsere Sensoren aus
Das sagen unsere Kunden
„Wir wollten etwas ganz Neues aufbauen. Dafür haben wir nach einer Lösung gesucht, die möglichst einfach zu bedienen ist, damit sie alle Systemadministratoren sofort annehmen und einsetzen. PRTG entsprach bei der Bedienbarkeit genau unseren Vorstellungen.“
Stefan Zahnd, Informatikdienste der Universität Bern. Zur Case Study
Wir genießen das Vertrauen von 300.000 Administratoren
und sind von Branchenanalysten als führender Softwareanbieter anerkannt.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
So haben Sie Ihr Netzwerk immer im Blick
– auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Geräten genutzt werden.
PRTG zahlt sich innerhalb kürzester Zeit aus
Die Kosten für eine Jahreslizenz von PRTG sind im Durchschnitt innerhalb von wenigen Wochen ausgeglichen.
Die Lizenzkosten hängen von der Größe Ihres Netzwerks ab.
Verbesserung der Zuverlässigkeit Ihrer
IT-Infrastruktur
Kostenersparnis im Netzwerkmanagement
durch PRTG
Zeitersparnis im Netzwerkmanagement
durch PRTG

In PRTG steckt noch viel mehr – aber lesen Sie selbst!
Traffic überwachen
Warum ist mein System so langsam? Wenn Sie sich diese Frage beantworten wollen, setzen Sie ein Traffic-Monitoring auf. So sehen Sie, welche Geräte und Anwendungen wie viel Bandbreite verbrauchen. Per SNMP-Monitoring haben Sie den Überblick. Mit Packet Sniffing und NetFlow-Monitoring können Sie den Traffic im Detail analysieren.
Website überwachen
Sie wollen noch tiefer eintauchen in das Thema Website Monitoring? Dann lesen Sie hier, wie Sie Ihr Website-Monitoring einrichten. Dazu Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Ladezeiten verbessern. Übrigens auch Ihr WLAN können Sie natürlich mit PRTG überwachen.
VoIP-Monitoring
Wenn die VoIP-Telefonie in Unternehmen hakt, klingelt beim IT-Support und Systemadministrator sofort das Telefon. Stellen Sie sicher, dass Ihr VoIP funktioniert, mit einem VoIP-Monitoring inklusive QoS-Überwachung.
Laden Sie sich hier unser E-Book gratis herunter.
Über 95 Prozent unserer Kunden empfehlen PRTG
In einer großen Umfrage hat die Paessler AG über 600 IT-Abteilungen weltweit befragt, die PRTG nutzen.
Ziel war, die eigene Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse der Administratoren auszurichten und zu optimieren.
Ein Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen - oder haben es bereits getan.
PAESSLER AG –
Ingenieursqualität made in Germany
Kostenloser Download
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
Viele Administratoren sind auf der Suche nach einem Tool, das sie kostenlos testen können, bevor sie eine Investition tätigen.
PRTG bringt eine Reihe von Vorteilen:
1. Kostenfreie Testversion: Testen Sie in aller Ruhe, ob PRTG Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihre Erwartungen erfüllt. Anschließend ist Ihr bereits konfiguriertes PRTG leicht erweiterbar. So minimieren Sie das Risiko eines Fehlkaufs.
2. Ein Tool für den Überblick: Viele Administratoren haben verschiedene Monitoring-Lösungen für ihr Netzwerk oder die Bestandteile ihrer Infrastruktur. Es kostet Zeit und Nerven, sich hier immer wieder einen Überblick zu verschaffen. Mit PRTG haben Sie eine „All in one“-Lösung. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den gesamten Überblick.
3. Schneller Support: Sie haben Fragen? Sie kommen an einer bestimmten Stelle nicht weiter? Hinter PRTG steht ein engagiertes Entwickler- und Support-Team. Wir versuchen stets, jede Frage an Werktagen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten. Hier können alle Support-Quellen durchsucht werden.
Konfigurieren Sie Ihr PRTG jetzt. Die Testversion ist kostenlos. Sparen Sie Zeit, Nerven und Kosten mit unserem Monitoring-Tool für Ihr Netzwerk und Ihre gesamte Infrastruktur.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 21.1.66.1623 (8. März 2021) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als gehostete Version |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|