Server-Monitoring via
Secure Shell mit PRTG
Server-Monitoring via Secure Shell ist sicher und effizient
- Unix-basierte Systeme mittels SSH-Monitoring im Auge behalten
- Dedizierte Server mit Linux oder macOS auf Verfügbarkeit und Performance testen
- Sicheres SSH-Monitoring dank verschlüsselter Verbindung
SSH-Monitoring:
Mit PRTG sicher wissen, was läuft
Komplexe Netzwerkinfrastruktur
Die Netzwerkinfrastruktur eines Unternehmens ist meist nicht auf ein bestimmtes Betriebssystem oder eine Art Computer und Server beschränkt. Für viele Anwendungen werden Windows-Server- und -Client-Versionen benutzt, aber auch Linux-Systeme kommen oftmals zum Einsatz – auch in einer IT-Infrastruktur, die hauptsächlich auf Windows basiert. Denken Sie beispielsweise nur an verschiedene Web- und File-Server. Und sicherlich findet sich in einem Unternehmen auch oftmals mindestens eine Abteilung, die auf macOS setzt.
Überblick behalten
Sie als Administrator müssen trotzdem den Überblick darüber behalten, was in dem Ihnen anvertrauten Netzwerk passiert. Dafür möchten Sie nicht unzählige verschiedene Tools verwenden, die Sie im Zweifel einzeln überprüfen müssen. Hier kommt Ihnen PRTG Network Monitor perfekt zupass, denn mit dieser professionellen Monitoring-Lösung stellen Sie nicht nur den Betrieb von Windows-Systemen sicher, sondern können dank einer Vielfalt unterstützter Monitoring-Protokolle auch viele Linux-Distributionen und macOS-Systeme überwachen. Neben dem Simple Network Management Protocol (SNMP) ist hier insbesondere Secure Shell (SSH) eine gute Wahl.
Ausfälle vermeiden
Mittels SSH-Monitoring sammelt PRTG Performance-Daten und Systeminformationen von Computern und Servern, die Zugriff über Secure Shell anbieten. PRTG ermöglicht dadurch die Prüfung von Verfügbarkeit, Antwortzeiten und weiteren Systemdaten Ihrer Unix-basierten Systeme. Durch diese Informationen kann auf Netzwerkausfälle und Protokollfehler zielgerichtet reagiert und die Verfügbarkeit von Anwendungen und Services auf Linux und macOS erhöht werden. Auch für das Monitoring Ihrer SAN-Systeme (Storage Area Network) ist SSH eine gute Lösung. Sie müssen dafür keinerlei zusätzliche Software auf den Zielsystemen installieren.
Sicherheit ist gewährleistet
Das SSH-Protokoll übermittelt Monitoring-Daten über eine sichere Verbindung, sodass die Sicherheit Ihrer Systeme stets gewährleistet ist. Für die Authentifizierung können Sie Passwort oder Private Key im OpenSSH-RSA-Format verwenden, beides ist mit PRTG möglich.
Mit PRTG können alle sicher arbeiten.
Auf einen Blick sehen, ob Ihr Server verfügbar ist
– auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Geräten genutzt werden.
So funktioniert SSH-Monitoring mit PRTG
iWas ist ein Sensor?
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als "Sensoren" bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Daten sammeln mit SSH
Monitoring via Secure Shell (SSH) ermöglicht das Sammeln von Performance-Daten und Systeminformationen von Servern mit Linux- und Unix-Distributionen sowie macOS-Rechnern und SANs. PRTG verbindet sich selbstständig mit dem Zielserver und baut die SSH-Verbindung zwischen den beiden Rechnern auf. Eine zusätzliche Softwareinstallation auf dem Zielsystem ist daher nicht nötig.
Authentifizierung
Für das Monitoring via SSH benötigt PRTG Anmeldeinformationen für das Zielsystem, idealerweise mit Root Access. PRTG unterstützt die Authentifizierung via Passwort oder Private Key im OpenSSH-RSA-Format. Ihre Zugangsdaten geben Sie in PRTG ganz einfach in den Geräteeinstellungen an. Selbstverständlich können Sie diese bei PRTG auch auf einer höheren Ebene als nur für einzelne Geräte eingeben und automatisch vererben, sodass Sie die benötigten Anmeldeinformationen nicht für jedes neu hinzugefügte Gerät extra erneut bereitstellen müssen. Mehr Details zur Authentifizierung finden Sie in unserer Knowledge Base.
Viele SSH-Sensoren verfügbar
Haben Sie Ihr Zielgerät mittels IP-Adresse oder DNS-Namen zu PRTG hinzugefügt, haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen nativen SSH-Sensoren, um die ordnungsgemäße Funktionsweise Ihres Netzwerks sicherzustellen. So bietet PRTG standardmäßig Sensoren zur Überwachung von durchschnittlicher Last, freier Inodes und Laufwerkskapazität. Außerdem können Sie die Konnektivität eines Linux- oder macOS-Rechners zu einem anderen Gerät monitoren oder FTP-Server mittels SFTP (FTP over SSH) abfragen. Die bei PRTG inklusiven SAN-Sensoren runden die Überwachung mittels SSH ab: Haben Sie logische und physikalische Laufwerke, Systemzustand und Speicherinformationen Ihrer SANs immer im Blick!
iEine IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) ist eine numerische Darstellung, die eine bestimmte Schnittstelle im Netzwerk eindeutig identifiziert. IP-Adressen sind Binärzahlen, werden aber typischerweise in dezimaler (IPv4) oder hexadezimaler (IPv6) Form ausgedrückt, um das Lesen und Verwenden für den Menschen zu erleichtern. Mehr lesen ...
Eigene Sensoren anlegen
Und sollten Sie benötigte Sensoren für Ihr individuelles SSH-Monitoring nicht finden, schreiben Sie sie doch einfach selbst. Erstellen Sie dazu ein Skript, das einen numerischen Wert, XML oder JSON vom Zielsystem zurückliefert, und überwachen Sie das Ergebnis mit einem SSH-Skript-Sensor. Passen Sie PRTG Ihren Bedürfnissen an.
Im PRTG Nutzerhandbuch finden Sie alle verfügbaren SSH-Sensoren in PRTG.
Screenshots
so sieht SSH-Monitoring in PRTG aus
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
PRTG spart Zeit
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
PRTG spart Nerven
Die Einrichtung von PRTG ist einfach. Der Einstieg in PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.
Diese Daten erfasst PRTG über SSH
- Verfügbarkeit und Antwortzeiten eines Servers
- Durchschnittliche Last auf dem Server
- Verfügbarer Arbeitsspeicher (Meminfo)
- Verfügbarer Speicherplatz
- Anzahl freier Inodes
- Konnektivität zu anderen Geräten über Remote Ping
- Individuelle Werte über benutzerdefinierte Skripte
- Antwortzeit eines FTP-Servers in einer Linux-/Unix-Umgebung (SFTP)
Außerdem erfasst PRTG folgende Daten eines SANs über SSH:
- Zustand eines SAN Enclosures, inklusive Status der Netzteile und Controller
- Zustand logischer und physikalischer Laufwerke, inklusive I/O-Operationen und transferierter Daten pro Sekunde
- Systemzustand eines SAN, inklusive Daten zu Temperatur und Stromversorgung
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
4 gute Gründe
für PRTG als SSH-Monitoring-Tool
Höhere Verfügbarkeit
Server, Services und Anwendungen werden weniger gestört, reagieren schneller und sind dadurch besser verfügbar.
Schnelle Fehlermeldung
Netzwerkausfälle und Protokollfehler werden schnell mitgeteilt und können entsprechend frühzeitig behoben werden – nicht nur auf Ihren Windows-Systemen, sondern auch bei Linux-basierten Betriebssystemen!
Sicherer Datenverkehr
Mit SSH-Monitoring können Sie sicherstellen, dass die zum Monitoring notwendigen Verbindungen dank Authentifizierung und Verschlüsselung durch SSH gesichert sind und entsprechend Sicherheitsrisiken minimieren.
Mehr Überblick
Sie verschaffen sich via Dashboard bequem einen Überblick über Status, Funktionstüchtigkeit und Performance Ihrer Serverinfrastruktur.
Über 95 Prozent unserer Kunden empfehlen PRTG
In einer großen Umfrage hat die Paessler AG über 600 IT-Abteilungen weltweit befragt, die PRTG nutzen.
Ziel war, die eigene Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse der Administratoren auszurichten und zu optimieren.
Ein Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen - oder haben es bereits getan.

Außerdem interessant:
Mit PRTG können Sie Ihr Acitve Directory in Echtzeit überwachen und Fehler frühzeitig erkennen. Mehr dazu finden Sie auf unserer Themenseite zu Active Directory.
Network Management: PRTG überwacht alle Aktivitäten in Ihrem Netzwerk, die gesamte Hardware wie Router oder NAS-Geräte, Ihre Fileserver oder Ihre Webseiten in Echtzeit. Auch Remote-Netzwerke können Sie mit PRTG einfach im Blick behalten.
SSL-Monitoring: PRTG erkennt, wie stark oder schwach Ihre Verbindungen geschützt sind. So erfahren Sie, ob diese stark, schwach oder gar nicht gesichert sind.
Ausgezeichnete Softwarelösung
Wir arbeiten jeden Tag hart daran, unsere Software
so einfach und universell einsetzbar wie möglich für unsere Kunden zu machen.
Natürlich sind wir stolz darauf, dafür regelmäßig Auszeichnungen zu bekommen.
PAESSLER AG –
Ingenieursqualität
Made in Germany
Kostenloser Download
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
Viele Administratoren sind auf der Suche nach einem Tool, das sie kostenlos testen können, bevor sie eine Investition tätigen.
PRTG bringt eine Reihe von Vorteilen:
1. Kostenfreie Testversion: Testen Sie in aller Ruhe, ob PRTG Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihre Erwartungen erfüllt. Anschließend ist Ihr bereits konfiguriertes PRTG leicht erweiterbar. So minimieren Sie das Risiko eines Fehlkaufs.
2. Ein Tool für den Überblick: Viele Administratoren haben verschiedene Monitoring-Lösungen für ihr Netzwerk oder die Bestandteile ihrer Infrastruktur. Es kostet Zeit und Nerven, sich hier immer wieder einen Überblick zu verschaffen. Mit PRTG haben Sie eine „All in one“-Lösung. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den gesamten Überblick.
3. Schneller Support: Sie haben Fragen? Sie kommen an einer bestimmten Stelle nicht weiter? Hinter PRTG steht ein engagiertes Entwickler- und Support-Team. Wir versuchen stets, jede Frage an Werktagen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten. Hier können alle Support-Quellen durchsucht werden.
Konfigurieren Sie Ihr PRTG jetzt. Die Testversion ist kostenlos. Sparen Sie Zeit, Nerven und Kosten mit unserem Monitoring-Tool für Ihr Netzwerk und Ihre gesamte Infrastruktur.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 19.1.48.2876 (14. Februar 2019) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als gehostete Version |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr... |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |