Stabilere Netzwerke dank
PRTG-jFlow-Monitoring
- Identifizieren Sie potenzielle Engpässe und Überlastungen Ihrer Netzwerkverbindung
- PRTG sorgt für effiziente Bandbreitenauslastung
- Filtern und analysieren Sie Ihren Netzwerk-Traffic nach Adresse oder Applikation
Traffic mit jFlow-Monitoring
sortieren und analysieren
Unternehmen benötigen passgenau verfügbare Bandbreite und somit ein ausgefeiltes Auslastungsmanagement, um die Performance ihrer Netzwerke und Business-Prozesse zu optimieren, Überlastungen zu vermeiden oder bares Geld durch Entdeckung und Behebung von Bandbreitenfressern zu sparen. Die Flow-Technologie für Juniper-Geräte (jFlow) ist dafür bestens geeignet, braucht aber ein professionelles Monitoring, um die Traffic-Daten entsprechend sammeln und analysieren zu können. Mit dem jFlow-Monitoring von PRTG können Überlastungen der Datenleitung und potenzielle Engpässe (“Bottlenecks”) identifiziert werden und darauf basierend die IT-Infrastruktur und die verfügbare Bandbreite angepasst werden.
Beim Bandbreiten-Monitoring über das jFlow-Protokoll sammelt der Router oder Switch durchgehende Datenpakete, fasst sie zu Flows zusammen und schickt Informationen über diese Flows mittels UDP an PRTG. In PRTG können Sie diese dann automatisch nach Traffic-Typ (z. B. Mail, Web und FTP) filtern und genau sehen, welche Anwendungen und Geräte in Ihrem Netzwerk wieviel Bandbreite beanspruchen. Auch können Sie Sampling einschalten, wenn Ihr Router dies unterstützt. Dabei wird nur jedes n-te Datenpaket an PRTG geschickt, was die CPU- und Bandbreitenbelastung minimiert.
Die visuelle Darstellung durch PRTG in Toplisten sorgt für zusätzliche optimale Auswertungsbedingungen, da Sie damit sofort erkennen, wenn sich über verschiedene Zeitspannen plötzlich die Bandbreitenauslastung durch eine bestimmte Netzwerkadresse oder Applikation ungewöhnlich erhöht. Mit jFlow und PRTG können Sie alles aus Ihrem Netzwerk herausholen und sich vor teuren Ausfällen schützen.
Mit PRTG können alle beruhigt arbeiten.
Folgende Daten erfasst das jFlow-Monitoring-Tool PRTG
- Bandbreitenverbrauch aufgeschlüsset nach einzelnen Verbindungen und gesamt
- Netzwerkaktivitäten und Traffic-Verursacher
- Überblick nach Protokoll und Verbindungstyp, wie WWW, FTP oder Mail
- Fehlermeldungen und Verfügbarkeit der Geräte (Switch, Router, Firewall) mit vielen weiteren Sensoren
So sieht Monitoring in PRTG aus
So funktioniert jFlow-Monitoring mit PRTG
Das jFlow-Protokoll ist die von Juniper implementierte Flow-Technologie zur Überwachung von Rechnernetzen und größtenteils identisch zu NetFlow von Cisco. Die Daten zur Bandbreitennutzung werden im Router, in der Firewall oder im Switch in Form von Flows gesammelt und über das UDP-Protokoll an den Flow-Collector PRTG geschickt. Mit PRTG können Sie die Flows automatisch nach Traffic-Typ wie Mail, FTP oder WWW sortieren und zur statistischen Verarbeitung und Visualisierung nutzen. Mit PRTG sehen Sie auch die Verursacher des Datenverkehrs in Ihrem Netzwerk, z. B. nach Absender- und Ziel-Adresse, Absender- und Ziel-Port, Protokoll und Service-Typ.
Die Flow-Technologie zeichnet sich durch minimalen Bandbreitenverbrauch und hohen Detailgrad aus und bietet sich besonders bei High-Traffic-Netzwerken an.
6 Vorteile
von jFlow-Monitoring mit PRTG
Alarmierung
PRTG warnt vor drohenden Netzwerkausfällen und Protokollfehlern
Fehlerbehebung
Fehler im Netzwerk schnell finden, korrigieren und Netzwerkausfällen vorbeugen
Netzwerkstabilität
Analyse der Bandbreitennutzung durch Applikationen und Entscheidungsgrundlage zur Skalierung der Kapazitäten
Produktivitätssteigerung
Unternehmensprozesse und Anwendungen profitieren von optimierter Bandbreitenauslastung
Analysefähigkeit
Traffic-Visualisierungen zeigen Zusammenhänge auf, z.B. zwischen erhöhter Bandbreitennutzung und spezifischen Netzwerkadressen
Sicherheitsoptimierung
Verdächtigen Traffic und Malware identifizieren
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
PRTG spart Zeit
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
PRTG spart Nerven
Die Einrichtung von PRTG ist einfach. Der Einstieg in PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.

„Der Hauptvorteil von PRTG? Man schläft ruhiger.“
Steffen Ille, Leiter Abteilung Infrastruktur SCC der Bauhaus-Universität Weimar.
200.000 Administratoren weltweit
vertrauen auf unsere Software.
Hier haben wir einige Reviews für Sie zusammengestellt.
jFlow-Monitoring auf einen Blick
– auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Geräten genutzt werden.
Ausgezeichnete Softwarelösung
Wir arbeiten jeden Tag hart daran, unsere Software
so einfach und universell einsetzbar wie möglich für unsere Kunden zu machen.
Natürlich sind wir stolz darauf, dafür regelmäßig Auszeichnungen zu bekommen.
PAESSLER AG –
Ingenieursqualität
Made in Germany
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
Viele Administratoren sind auf der Suche nach einem Tool, das sie kostenlos testen können, bevor sie eine Investition tätigen.
PRTG bringt eine Reihe von Vorteilen:
1. Kostenfreie Testversion: Testen Sie in aller Ruhe, ob PRTG Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihre Erwartungen erfüllt. Anschließend ist Ihr bereits konfiguriertes PRTG leicht erweiterbar. So minimieren Sie das Risiko eines Fehlkaufs.
2. Ein Tool für den Überblick: Viele Administratoren haben verschiedene Monitoring-Lösungen für ihr Netzwerk oder die Bestandteile ihrer Infrastruktur. Es kostet Zeit und Nerven, sich hier immer wieder einen Überblick zu verschaffen. Mit PRTG haben Sie eine „All in one“-Lösung. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den gesamten Überblick.
3. Schneller Support: Sie haben Fragen? Sie kommen an einer bestimmten Stelle nicht weiter? Hinter PRTG steht ein engagiertes Entwickler- und Support-Team. Wir versuchen stets, jede Frage an Werktagen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten. Hier können alle Support-Quellen durchsucht werden.
Konfigurieren Sie Ihr PRTG jetzt. Die Testversion ist kostenlos. Sparen Sie Zeit, Nerven und Kosten mit unserem Monitoring-Tool für Ihr Netzwerk und Ihre gesamte Infrastruktur.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 19.4.54.1506 (25. November 2019) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als gehostete Version |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |