Effektives Windows-Update und
Patch-Monitoring mit PRTG
PRTG überwacht Windows Patches & Updates im Netzwerks
PRTG benachrichtigt Sie bei fehlerhaften oder unvollständigen Updates
PRTG verschafft Überblick durch zentrales Dashboard
PRTG erhöht Sicherheit durch integrierten Alarm
PRTG reduziert Aufwand durch automatisches Monitoring und nutzt WMI, PowerShell, SNMP
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
Update & Patch Check – was interessiert Sie genau?
Springen Sie direkt zu Ihrem Thema
- Update-Monitoring: Mehr Sicherheit in Software und Betriebssystem
- So funktioniert Update-Monitoring mit PRTG
- 3 Sensoren für Windows Update und Patch Monitoring
- Das Lizenz-Modell von PRTG – von kostenlos bis komplett
- Updates und Patches – das ist der Unterschied
- Updates nicht im Blick? Das sind häufige Ursachen – und Folge
- 4 gute Gründe für PRTG als Update Monitoring Tool
Update-Monitoring: Mehr Sicherheit in Software und Betriebssystem
Software und Betriebssysteme werden kontinuierlich weiterentwickelt. Wöchentlich werden neue Schwachstellen ausfindig gemacht und korrigiert. Sicherheitslücken werden entdeckt und geschlossen. Vor allem sicherheitsrelevante Updates und Patches auf Windows-Systemen sollten zeitnah eingespielt werden, um gefährliche Einfallstore in Ihren Systemen zu schließen.
Ein professionelles Update- und Patch-Monitoring für Windows stellt sicher, dass alle im Einsatz befindlichen Betriebssysteme und Anwendungen auf dem neuesten Stand sind. Sie müssen die aktuelle Version nicht mehr manuell nachprüfen. Mit PRTG im Hintergrund wissen Sie, dass mit Ihren Windows Hosts alles seine Richtigkeit hat.
Mit PRTG können alle beruhigt arbeiten.
„Der Hauptvorteil von PRTG? Man schläft ruhiger.“
Steffen Ille, Leiter Abteilung Infrastruktur SCC der Bauhaus-Universität Weimar
So funktioniert Update-Monitoring mit PRTG
Der Sensor scannt Windows-Betriebssysteme nach der vorhandenen Version und fragt online die aktuelle Version ab. Stimmen die beiden nicht überein, wird je nach Einstellung der Admin benachrichtigt oder ein Update veranlasst.
Um beispielsweise Ihr Windows immer aktuell zu halten, hat PRTG den vorinstallierten Windows Updates Status (PowerShell) Sensor.
iWas ist ein Sensor?
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als "Sensoren" bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
So sieht Update-Monitoring in PRTG aus
Windows Updates Status (PowerShell) Sensor
Der Sensor zeigt an, wann das letzte Update bei einem einzelnen Gerät durchgeführt wurde. Außerdem zeigt er an, welche Windows Updates installiert worden sind, ob Updates fehlen oder kritische Updates noch nicht installiert worden sind. Zum Sensor.
WMI Sicherheits-Center Sensor
Der Sensor zeigt den Update Status des Windows Security Centers an. So erhalten Sie beispielsweise eine Nachricht, wenn der Windows Defender – der Virenscanner von Windows – nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist. Zum Sensor.
WSUS-Statistiken
Sensor
Der Sensor überwacht ihren Windows Server Updates Services (WSUS) Server, über den alle Updates ausgerollt werden. Der Sensor erfasst eine Reihe von Statistiken zu allen Geräten und führt diese zusammen. So sehen Sie beispielsweise, welche Computer noch Updates benötigen oder wo es zu Fehlern gekommen ist. Das gibt Ihnen einen Gesamtüberblick. Zum Sensor.
Wir genießen das Vertrauen von 300.000 Administratoren
und sind von Branchenanalysten als führender Softwareanbieter anerkannt.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“ „Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
Windows-Updates – oder mehr? Das flexible PRTG Lizenz-Modell
Kostenloses Update und Patch Check
Sie wollen „nur“ wissen, ob Ihre Windows-Systeme immer auf dem aktuellen Stand sind? Dann können Sie die kostenlose Version von PRTG nutzen. 100 Sensoren sind dauerhaft kostenlos. Inklusive Alarm, Reporting und allen weiteren Funktionen. Legen Sie die oben genannten Sensoren an. So haben Sie ein begrenztes Monitoring aufgesetzt. Laden Sie dafür PRTG einfach herunter.
Umfassendes Monitoring Tool
Der Vorteil von PRTG: Sie haben eine zentrale Lösung für Ihr gesamtes Netzwerk. Sie sehen auf einen Blick, wie es um Ihr Netzwerk, Ihre Anwendungen, Ihre Bandbreite und ihren Traffic steht. Das spart viel Zeit, Mühe und auch Ärger. Durch das flexible Alarmsystem erhalten Sie bereits Benachrichtigungen, bevor es zu spürbaren Störungen oder gar Ausfällen kommt. Zu den Preisen.
Software-Updates und Patches: Das Gleiche gemeint?
Patch Monitoring
Für Software und Betriebssysteme wird häufiger ein Patch angeboten. Von einem Patch ist häufig die Rede, wenn ein Fehler entdeckt wird und dieser mit höchster Priorität repariert und zur Installation bereitgestellt wird. Oft handelt es sich hier um Sicherheitslücken. Windows bietet häufig mehrere Patches in einem Paket an. Hierbei ändert sich auch immer die Versionsnummer, was von PRTG als Patch Checker entsprechend erkannt wird.
Update Monitoring
Auch bei Updates werden Programme aktualisiert und verbessert, allerdings geplant und nicht mit „heißer Nadel“. Von einem Update oder auch einem Upgrade wird häufig gesprochen, wenn eine Software oder ein System neue Features erhält. Das Programm wird also erweitert oder verbessert. Insgesamt wird das Programm aktualisiert und erhält auch eine neue Versionsnummer.
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
PRTG spart Zeit
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
PRTG spart Nerven
Die Einrichtung von PRTG ist einfach. Der Einstieg in PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.
30 Tage PRTG-Vollversion. Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware.
Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade.
Updates nicht im Blick? Das sind häufige Ursachen – und Folgen
Viele Geräte im Netzwerk
IT-Infrastrukturen sind häufig über Jahre gewachsen. Es sind verschiedene Hersteller im Einsatz, unter anderem bei Servern, Routern, Workstations. Da die Geräte auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten ins Netzwerk aufgenommen worden sind, laufen sie auf unterschiedlichen Betriebssystemen bzw. unterschiedlichen Versionsnummern. Gleichzeitig ist nicht jedes Update und jeder Patch für jeden Rechner zwingend notwendig.
Fehler bei Installationen
Viele Updates werden – ähnlich wie Backups – häufig in der Nacht durchgeführt. Denn hier stören sie nicht den Betriebsablauf. Wenn es allerdings in der Nacht zu Fehlern kommt, werden diese nicht unbedingt am nächsten Tag bemerkt. Hier hilft ein automatischer Update- und Patch Check, der den Systemadministrator auf dem Laufenden hält. .
Sicherheitslücken
Gleichzeitig ist auch klar: Wenn kein Update und Patch Checker im Einsatz ist, kann es schnell dazu kommen, dass im Netzwerk Sicherheitslücken vorhanden sind. Firewall und Anti-Viren-Software können dagegen oft wenig bis gar nichts ausrichten. Ein Update- und Patch-Monitoring ist also Teil der Sicherheitsarchitektur, für die ein Systemadministrator zuständig ist. Veraltete Versionen sind eine reelle Sicherheitsgefahr..
4 gute Gründe
Für PRTG als Update-Monitoring-Tool
iWas ist ein Sensor?
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als "Sensoren" bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Verschafft mehr Überblick
Sie verschaffen sich problemlos einen Überblick über den Stand von Software und Betriebssystem sowie erfolgte und fehlgeschlagene Updates und Patches.
Automatisch benachrichtigen lassen
Sollte ein Update fehlschlagen oder stehen sicherheitsrelevante Patches an, können Sie sich umgehend informieren lassen, wo immer Sie sich gerade befinden.
Arbeitserleichterung durch Automatisierung
Sie müssen die einzelnen Instanzen nicht mühsam manuell überprüfen, sondern können sich auf die Sensoren und Benachrichtigungen von PRTG verlassen.
Mehr Sicherheit
Durch diese zusätzliche Absicherung Ihres Update-Prozesses können Sie sicherstellen, dass kritische Schwachstellen schnellstmöglich geschlossen werden.
Über 95 Prozent unserer Kunden empfehlen PRTG
In einer großen Umfrage hat die Paessler AG über 600 IT-Abteilungen weltweit befragt, die PRTG nutzen.
Ziel war, die eigene Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse der Administratoren auszurichten und zu optimieren.
Ein Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen - oder haben es bereits getan.
Ihre Windows-Updates auf einen Blick
– auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Geräten genutzt werden.
Weitere Themen rund um PRTG
Log Monitoring
Behalten Sie syslog- und Windows-Event-Log-Nachrichten zentral mit PRTG im Blick.
Mail Server Monitoring
Als Administrator stehen Sie in der Verantwortung, dass Ihr Netzwerk läuft. Mit PRTG haben Sie alle Server jederzeit im Blick – und werden bei Störungen frühzeitig alarmiert.
AWS-Monitoring
Mit CloudWatch und PRTG überwachen Sie all Ihre Amazon Web Services (AWS).
SharePoint-Monitoring
Als Administrator stehen Sie in der Verantwortung, dass Ihr Netzwerk läuft. Mit PRTG haben Sie alle Server jederzeit im Blick – und werden bei Störungen frühzeitig alarmiert.
PAESSLER AG –
Ingenieursqualität
Made in Germany
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
Made in Germany: Hinter dem Netzwerk-Monitoring-Tool PRTG steht ein engagiertes Team. Das Unternehmen wurde von Dirk Paessler gegründet. Ihren Sitz hat die Paessler AG in Nürnberg im Herzen von Deutschland. Wir setzen auf typisch deutsche Tugenden wie Qualitätsanspruch, Fleiß und Einsatz - kombiniert mit einem internationalen, weltoffenen Flair. Lesen Sie hier mehr über unsere Firma. Übrigens: Wir suchen regelmäßig neue Mitarbeiter.
Case Studies: Flughäfen, Stadtwerke, Banken, Hochschulen, Krankenhäuser: PRTG wird quer durch alle Branchen eingesetzt. Die Gemeinsamkeit unserer Kunden: Für die geschäftlichen und organisatorischen Abläufe ist es elementar, dass die Netzinfrastruktur funktioniert. Und: Praktisch alle sind sehr zufrieden mit PRTG. Lesen Sie in unseren Case Studies, wie unsere Kunden PRTG einsetzen.
Produkttests: Natürlich sind wir von PRTG überzeugt. Aber was sagen andere über uns? In einer Reihe von Tests schneidet PRTG immer wieder sehr gut ab. Oder wie es LanLine auf den Punkt bringt: „PRTG war schon vor Jahren gut und wird von Version zu Version besser.“ Genau das ist unser Ansatz. Lesen Sie hier weitere Produkttests und Vergleiche von Monitoring-Software.
Support: Jeden Tag arbeitet unser Support daran, unseren Nutzern zu helfen und ihre Probleme zu lösen. Unser Anspruch: Jede Anfrage sollte an Werktagen innerhalb von 24 Stunden geklärt sein. Außerdem haben wir ein umfangreiches Handbuch erstellt und eine Knowledge Base aufgebaut. Hinzu kommen Videos, Webinare und FAQs. Der Support ist natürlich inklusive!
Flexibler Einstieg: Die Testversion ist kostenlos, so können Sie unser Monitoring-Tool risikolos evaluieren. Wenn Sie PRTG upgraden möchten, suchen Sie sich eine passende Lizenz aus. Sie können Ihre Lizenz später flexibel erweitern.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 20.4.64.1402 (24. November 2020) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als gehostete Version |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|