Kostenloses Bandbreiten-Monitoring:
Das bietet Ihnen PRTG
- 100 PRTG-Sensoren dauerhaft kostenlos
- Kostenloses Bandbreiten-Monitoring
- Respektables Netzwerk-Monitoring
Wissen Sie, wonach Sie suchen?
Viele privaten Nutzer wollen wissen, ob sie auch die Datenübertragungsrate erhalten, die ihnen ihr Provider zugesagt hat. PRTG ist eine professionelle Monitoring-Software, die von Unternehmen genutzt wird. Unternehmen können mit PRTG ihre Bandbreite testen. Hier erklären wir, wie dieser Test funktioniert. Für Privatnutzer kann dies allerdings schwierig umsetzbar sein.
iDie Bandbreite wird als die Datenmenge gemessen, die innerhalb eines Netzwerks in einer bestimmten Zeitspanne von einem Punkt zum anderen übertragen werden kann, gemessen. Typischerweise wird die Bandbreite als Bitrate ausgedrückt und in Bits pro Sekunde (bps) gemessen. Sie bezieht sich auf die Übertragungskapazität einer Verbindung und stellt einen wichtigen Faktor bei der Bestimmung der Qualität und der Geschwindigkeit eines Netzwerks dar. Mehr lesen ...
Sie suchen nach einem kostenlosen Bandbreiten Monitoring?
iWas ist ein Sensor?
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als "Sensoren" bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
Dann stehen Sie wahrscheinlich vor einer dieser 3 Situationen...
Irgendwer sperrt sich
Sie sind Systemadministrator und Sie wissen: Ich brauche ein professionelles Netzwerk-Monitoring. Aber die Realität sieht anders aus. Für eine Monitoring-Software gibt es kein Budget. Oder es gibt zwar Budgets – aber die Freigabe dafür ist sehr bürokratisch. Das ist bitter, lässt sich aber nicht ändern. Wir zeigen Ihnen auf dieser Seite, wie Sie optimal mit 100 kostenlosen PRTG Sensoren arbeiten können. Ohne internen Aufwand. Ohne Risiko.
Sie haben ein kleines Netzwerk
PRTG wird von IT-Verantwortlichen genutzt, die in mittelständischen Unternehmen arbeiten. Dort kann es eine sehr komplexe IT-Infrastruktur geben. Aber auch vergleichsweise kleine Netzwerke mit einigen Routern, Switches und Workstations kommen häufig vor. Wenn Sie ein kleines Netzwerk haben, können Sie PRTG ebenfalls nutzen, um ein kostenlose Bandbreiten-Überwachung aufzusetzen. 100 Sensoren sind dauerhaft kostenfrei. Und Sie haben ein respektables Netzwerk-Monitoring.
Für zu Hause
Viele Systemadministratoren haben auch zu Hause ein eigenes kleines Netzwerk – und einfach Spaß an professioneller, guter Software. Trotzdem wollen sie natürlich möglichst wenig ausgeben für ihr Bandbreiten-Monitoring bzw. Netzwerk-Monitoring. Andere Systemadministratoren testen PRTG erst einmal zu Hause und kommen dort auf den Geschmack. Auch für solche kleinen privaten Netzwerke eignen sich die 100 kostenlosen PRTG Sensoren, wenn der Nutzer entsprechende Kenntnisse mitbringt.
So sieht das Bandbreiten-Monitoring in PRTG aus
Unsere Lizenzen
PRTG gibt es in verschiedenen Größen. Je nach Lizenz gibt es eine bestimmte Anzahl von Sensoren – von 100 kostenlosen über mehrere Tausend bis zu einer unbegrenzten Anzahl an Sensoren. 100 Sensoren sind dauerhaft frei. Alarmfunktion, Reportings und Updates sind immer inklusive.
Ihr Netzwerk
Pro Gerät in Ihrem Netzwerk sollten Sie mit 10 Sensoren rechnen, um ein professionelles Netzwerk-Monitoring aufzusetzen. So können Sie einfach abschätzen, wie viele Sensoren Sie für Ihre Netzwerkgröße benötigen. Zu der passenden Lizenz buchen Sie immer noch einen Support hinzu.
Ihr Anspruch
Wollen Sie nur ein rudimentäres Bandbreiten-Monitoring – oder eine umfassende Netzwerk-Überwachung? Wollen Sie nur Ihre Hardware überwachen oder auch Anwendungen, Website, Clouddienste? Je tiefer Ihr Monitoring geht, desto schneller finden Sie bei Störungen mögliche Fehler.
Genereller Tipp
Wenn Sie ein Basis-Monitoring aufsetzen, konzentrieren Sie sich auf Server, Router und Switches, die für Ihre IT-Infrastruktur kritisch sind. Workstations von Mitarbeitern können Sie zunächst weglassen, weil Sie sonst zu schnell Ihre 100 Sensoren aufbrauchen.
Drei Sensoren helfen Ihnen weiter
Ping Sensor
Mit dem Ping-Sensor überwachen Sie die generelle Erreichbarkeit Ihrer Netzwerkgeräte. Bei Störungen werden Sie frühzeitig alarmiert. Das Ping-Monitoring ist die Basis für ein Bandbreiten-Monitoring. Wenn die Geräte nicht erreichbar sind, kann auch kein Traffic durch die Geräte fließen. Mehr über Ping- Monitoring.
SNMP Sensor
Legen Sie auf jedes relevante Gerät – Server, Router, Switch – einen SNMP Datenverkehr-Sensor. Damit erkennen Sie, wie viel Traffic durch Ihr Netzwerk fließt. Finden Sie heraus, welche Applikationen und Server Ihre Bandbreite belasten. Dazu muss Ihr zu überwachendes Gerät SNMP unterstützen. PRTG verfügt außerdem über SNMP-Sensoren speziell für einzelne Hersteller wie Cisco, Dell oder HP. Mehr über SNMP-Monitoring.
Packet Sniffer Sensor
Mit dem Packet Sniffer Sensor überwachen Sie Ihre Bandbreite im Detail. Sie überwachen Datenpakete und filtern nach IP-Adressen, Protokollen, Datentypen und mehr. Dadurch erhalten Sie genauen Einblick, welche Geräte und Daten Ihre Bandbreite belasten. Mehr über Packet Sniffing.
„Hey Gerald, welchen Tipp würdest du geben, wenn ich mit einer kostenlosen 100er-Version starte?“
„Wenn Sie viele Sensoren auf einmal entfernen möchten, nutzen Sie die Multi-Edit-Funktion. Filtern Sie nach Typ. Wählen Sie dann alle unerwünschten Sensoren aus und löschen Sie die Sensoren in einem Rutsch. So kommen Sie schneller voran, wenn Sie Ihr Monitoring wieder abspecken möchten.“
Gerald Schoch, technischer Redakteur bei der Paessler AG
Sie haben noch ein paar Sensoren übrig?
So erweitern Sie Ihr Netzwerk Monitoring Stück für Stück
CPU, RAM, MEMORY
Überwachen Sie Ihre Hardware. Ob CPU, Arbeitsspeicher oder Festplatte – an allen drei Punkten können Engpässe auftreten und Geräte überlasten. Mit PRTG werden Sie alarmiert, bevor Ihr Gerät ausfällt. Sie sehen frühzeitig, dass es an seine Kapazitätsgrenzen gelangt. Mehr über Memory Monitoring und CPU Monitoring.
Website-Monitoring
Wie stabil läuft Ihre Website? Wie schnell lädt die Seite – und ist sie von allen Kontinenten aus erreichbar? Gibt es Fehler in den Bestellprozessen? Solche und weitere Faktoren können Sie mit den passenden PRTG Sensoren überwachen. Insbesondere wenn viele Kunden Ihre Website nutzen, ist ein solches Monitoring elementar. Mehr über Website-Monitoring und Performance-Monitoring.
Cloud-Anwendungen
Viele Unternehmen nutzen verschiedene Cloud-Dienste weltweit – von E-Mail-Anbietern über virtuelle Maschinen bis zu SaaS-Lösungen. Mit PRTG überwachen Sie die Erreichbarkeit dieser Dienste. Hier erfahren Sie mehr über Cloud-Monitoring mit PRTG und wie Sie Ihre virtuellen Server überwachen.
PRTG rechnet sich für Ihr Unternehmen
PRTG kostet Geld – keine Frage. Aber dieses Geld spielen Sie locker wieder rein. Das beweist unsere ROI-Studie, die wir mit unseren Kunden durchgeführt haben. Denn es entstehen hohe Kosten durch Ausfälle, Supportanfragen und ineffektives Netzwerk-Management. Diese Kosten sparen Sie mit PRTG ein bzw. reduzieren diese Kosten deutlich.
➔ Zum Whitepaper ROI-Berechnung für Ihre Netzwerk Monitoring Software
Mit PRTG schaffen Sie den Ärger ab
Wenn es zu Störungen und Ausfällen der IT-Infrastruktur kommt, steht die Support-Hotline nicht mehr still. Mitarbeiter ärgern sich oft maßlos, weil sie nicht mehr arbeiten können. Es entsteht Frust auf beiden Seiten. Das schaffen Sie mit PRTG ab. Weil Sie die Probleme lösen, bevor es zu Störungen kommt.
Mit PRTG blicken Sie nach vorne
Mit PRTG führen Sie ein dauerhaftes Netzwerk-Monitoring durch – und können so vorausschauend planen. Das gilt für die Bandbreite, aber auch für Ihre gesamte Infrastruktur. Sie hecheln nicht mehr hinterher, sondern planen Ihre Ressourcen effektiv und klug.
So haben Sie Ihr Netzwerk immer im Blick
– auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Geräten genutzt werden.
Groß starten
Wenn Sie PRTG installieren, startet automatisch die Auto-Discovery. Das heißt: PRTG schaut innerhalb einer bestimmten IP-Range, welche Geräte es gibt, und legt dafür ein initiales Monitoring an. Die Auto-Discovery gibt es, um Ihnen die Einrichtung und Pflege Ihres Monitorings zu vereinfachen.
Aussortieren
Für Nutzer mit 100 Sensoren heißt das: Sie starten groß – und sortieren dann aus. Hier helfen Ihnen unsere Tipps oben, welche Sensoren für Ihr Bandbreiten-Monitoring am wichtigsten sind.
200.000 Administratoren weltweit
vertrauen auf unsere Software.
Hier haben wir einige Reviews für Sie zusammengestellt.
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
PRTG lohnt sich: So bringen Sie
Ihre gesamte IT auf Vordermann!
Die Kosten für eine Jahreslizenz von PRTG sind im Durchschnitt innerhalb von wenigen Wochen ausgeglichen.
Die Lizenzkosten hängen von der Größe Ihres Netzwerkes ab.
Verbesserung der Zuverlässigkeit Ihrer
IT-Infrastruktur
Kostenersparnis im Netzwerkmanagement
durch PRTG
Zeitersparnis im Netzwerkmanagement
durch PRTG
Ausgezeichnete Softwarelösung
Wir arbeiten jeden Tag hart daran, unsere Software
so einfach und universell einsetzbar wie möglich für unsere Kunden zu machen.
Natürlich sind wir stolz darauf, dafür regelmäßig Auszeichnungen zu bekommen.

Das war’s? Nein, es geht erst los!
QOS im Blick
Ihre Video-Übertragungen haken? Ihre VoIP-Telefonie fällt immer wieder aus? Dann überwachen Sie mit PRTG Ihre Quality of Service und erkennen Sie die Schwachstellen. Paketverluste, Jitter, Latenz, Mean Opinion Score – mit PRTG haben Sie Ihre QoS im Blick.
Switches überwachen
Ein kleinster Fehler im Netzwerk kann zu großen Ausfällen führen. Manchmal ist es wie bei der Stecknadel im Heuhaufen – man sucht ewig danach. Zum Beispiel wenn es eine Störung in einem von zahlreichen Switches gibt. Mit PRTG überwachen Sie Ihre Switches.
File Monitoring
Von Log Files über Event Logs bis File Server: mit PRTG überwachen Sie die Dateien in Ihrem Netzwerk. Sie können einzelne Dateien, Ordner und Inhalte überwachen. Mehr über File Monitoring mit PRTG.
Über 95 Prozent unserer Kunden empfehlen PRTG
In einer großen Umfrage hat die Paessler AG über 600 IT-Abteilungen weltweit befragt, die PRTG nutzen.
Ziel war, die eigene Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse der Administratoren auszurichten und zu optimieren.
Ein Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen - oder haben es bereits getan.
PAESSLER AG –
Ingenieursqualität made in Germany
Kostenloser Download
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
Viele Administratoren sind auf der Suche nach einem Tool, das sie kostenlos testen können, bevor sie eine Investition tätigen.
PRTG bringt eine Reihe von Vorteilen:
1. Kostenfreie Testversion: Testen Sie in aller Ruhe, ob PRTG Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihre Erwartungen erfüllt. Anschließend ist Ihr bereits konfiguriertes PRTG leicht erweiterbar. So minimieren Sie das Risiko eines Fehlkaufs.
2. Ein Tool für den Überblick: Viele Administratoren haben verschiedene Monitoring-Lösungen für ihr Netzwerk oder die Bestandteile ihrer Infrastruktur. Es kostet Zeit und Nerven, sich hier immer wieder einen Überblick zu verschaffen. Mit PRTG haben Sie eine „All in one“-Lösung. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den gesamten Überblick.
3. Schneller Support: Sie haben Fragen? Sie kommen an einer bestimmten Stelle nicht weiter? Hinter PRTG steht ein engagiertes Entwickler- und Support-Team. Wir versuchen stets, jede Frage an Werktagen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten. Hier können alle Support-Quellen durchsucht werden.
Konfigurieren Sie Ihr PRTG jetzt. Die Testversion ist kostenlos. Sparen Sie Zeit, Nerven und Kosten mit unserem Monitoring-Tool für Ihr Netzwerk und Ihre gesamte Infrastruktur.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 19.4.54.1506 (25. November 2019) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als gehostete Version |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |