NAS-Lösungen effektiv
überwachen mit
PRTG NAS Monitoring
- Automatische Erkennung und Überwachung von NAS-Geräten
- Frühzeitige Engpasserkennung bei der Speicherauslastung
- Unterstützung bei auf Fakten basierender Kapazitätsplanung
- Komplettes Netzwerk-Monitoring: Traffic, Hardware, Backups
NAS-Monitoring:
PRTG sichert Ihre Netzwerkspeicher-geräte rundum ab
iDie Bandbreite wird als die Datenmenge gemessen, die innerhalb eines Netzwerks in einer bestimmten Zeitspanne von einem Punkt zum anderen übertragen werden kann. Typischerweise wird die Bandbreite als Bitrate ausgedrückt und in Bits pro Sekunde (bps) gemessen. Sie bezieht sich auf die Übertragungskapazität einer Verbindung und stellt einen wichtigen Faktor bei der Bestimmung der Qualität und der Geschwindigkeit eines Netzwerks dar.
Mehr lesen
Netzwerklösung für Big Data
Unternehmen müssen im Zeitalter von Big Data immer größere Datenmengen speichern und verarbeiten. Um die Hardware-Investitionen zu minimieren und viel ungenutzten Speicher bei den lokalen Rechnern zu vermeiden, setzt man auf eine Netzwerklösung.
NAS-Performance-Überwachung
Beim Network Attached Storage (NAS) stellen zentrale Netzwerkspeichergeräte den Netzwerk-Clients unabhängige Speicherkapazität zur Verfügung – flexibel je nach Anforderungslage und mit gemeinsamem Zugriff über das ganze Firmennetzwerk. Um dabei Probleme zu minimieren und im besten Fall gar nicht erst auftreten zu lassen, werden Auslastung und Performance durch PRTG überwacht.
Reibungslose Speicherplatzverteilung
PRTG NAS Monitoring sorgt dafür, dass die Speicherplatzverteilung über das Netzwerk reibungslos funktioniert. Durch die Überwachung von Hardware, Systemzustand, logischen und physischen Disks, Netzwerkverbindung und Input/Output-Operationen werden Ihre Daten sicher gespeichert. Auch das Monitoring virtueller Storage-Systeme, Backups sowie von Dateien, Datei-Inhalten und Ordnern ist bei PRTG inklusive.
Fehlerquellen identifizieren
Beim NAS-Monitoring können Sie Flaschenhälse identifizieren, die den Zugriff auf Ihre NAS-Daten verlangsamen. Sie bieten immer die richtige Speicherkapazität. Sie registrieren verdächtigen Traffic, der auf einen Angriff auf Ihre Daten hindeutet. Sie stellen die erfolgreiche Durchführung von Backups sicher, damit es später kein böses Erwachen gibt.
PRTG bietet die gesamte Bandbreite an Messwerten einer Netzwerk-Umgebung. Denn funktioniert das Netzwerk nicht, kann auch Network Attached Storage nicht genutzt werden.
Mit PRTG ist rundum für Ihre Daten gesorgt.
So sieht NAS-Monitoring in PRTG aus
Auf einen Blick sehen, ob Ihr Netzwerkspeicher
sinnvoll verteilt ist – auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Geräten genutzt werden.
So funktioniert NAS-Monitoring mit PRTG
iWas ist ein Sensor?
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als "Sensoren" bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
NAS ist wie ein lokales Dateisystem
NAS-Systeme sind direkt am Netzwerk angeschlossen und brauchen keinen dedizierten PCs oder Server. Die Dateisysteme des NAS erscheinen auf den Rechnern der Mitarbeiter wie ein lokales Dateisystem. Für Zugriff und Speicherung der Dateien im angebundenen Netzwerk werden entsprechende Übertragungsprotokolle wie NFS, SMB und CIFS genutzt.
Auto-Discovery-Funktion von PRTG
PRTG erkennt über die eingebaute Auto-Discovery-Funktion, welche NAS-Geräte im Netzwerk angemeldet sind. Dafür stehen Geräte-Templates für NAS-Systeme von LenovoEMC, QNAP, Synology, NetApp und weitere zur Verfügung. Entsprechend der gefundenen Hardware werden automatisch Sensoren vorkonfiguriert. Natürlich können auch manuell zusätzliche Sensoren eingerichtet werden. Falls Sie nicht den gewünschten Sensor für Ihr NAS-Monitoring finden, können Sie auch einfach benutzerdefinierte Sensoren erstellen, die z. B. über SNMP benötigte Daten abfragen.
QNAP-Monitoring mit speziellen
PRTG-Sensoren
QNAP bietet ein umfassendes Sortiment an NAS-Lösungen für verschiedene Nutzeranforderungen: Privat- und Geschäftslösungen, Hochverfügbarkeits- und Branchenlösungen, Lösungen zur Überwachung und Verwaltung. Seine Network-Attached-Storage-Geräte bieten den Speicherplatz für eine solide IT-Infrastruktur kleiner, mittlerer und großer Unternehmen.
QNAPs NAS-Lösungen erfüllen nicht nur Speicheranforderungen, sondern bieten auch Dienste und Funktionen zur Steigerung der Produktivität. Für jede Unternehmensfunktion und jedes Budget hat QNAP ein Turbo NAS im Sortiment. Davon zeugen Ausstattungsmerkmale wie LCD-Anzeige, Cache-Beschleunigung, belastbar in extremen Umgebungen, Hot-Swap-Austausch, SAS-Unterstützung, Rackmount, ultraschnelle Datenübertragung oder lüfterloses Design.
Für das Monitoring dieser Funktionen hat PRTG spezielle Sensoren entwickelt:
SNMP QNAP System Health Sensor
Für QNAP NAS Monitoring ist PRTG die ideale Wahl.
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
PRTG spart Zeit
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
PRTG spart Nerven
Die Einrichtung von PRTG ist einfach. Der Einstieg in PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.
„Mit PRTG können wir alle viel entspannter arbeiten.“
Markus Puke, Netzwerkverantwortlicher Schüchtermann Klinik, Deutschland
Diese Daten erfasst PRTG beim NAS-Monitoring
- Systemzustand
- Dateien, Datei-Inhalte und Ordner
- Hardware- und Softwaredaten
- Verteilung der Speicherkapazitäten
- Input/Output-Operationen auf Disks
- Datensicherung und Backup-Monitoring
- Traffic- und Bandbreiten-Monitoring
Wir genießen das Vertrauen von 300.000 Administratoren
und sind von Branchenanalysten als führender Softwareanbieter anerkannt.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
6 gute Gründe für PRTG als NAS-Monitoring-Tool
Speicherkapazität planen
Die mit PRTG NAS Monitoring gesammelten Daten helfen dabei, die benötigte Speicherkapazität festzustellen. Sie unterstützen die Planung und Beschaffung zusätzlichen Speicherplatzes.
Probleme erkennen, Ausfälle vermeiden
Durch das Monitoring der Netzwerkspeichergeräte und dem damit verbundenen Traffic werden Fehler schneller aufgespürt und kostenintensive Ausfälle vermieden. Errichten Sie ein Vorwarnsystem über die Definition von Schwellenwerten, bei denen Alarm ausgelöst wird. Durch das „Unified Monitoring“, das PRTG bietet, sind Sie dabei nicht nur auf die Überwachung Ihrer Speichersysteme beschränkt.
Automatisch benachrichtigen lassen
PRTG warnt Sie automatisch, wenn die von Ihnen eingerichteten Schwellenwerte überschritten werden. Sie erhalten Ihren Alert via SMS, E-Mail oder Push-Benachrichtigung, wo immer Sie sich gerade befinden.
Storage-Daten sichern, Compliance gewährleisten
Geschäfts- und personenbezogene Daten benötigen einen besonderen Schutz. PRTG Monitoring meldet nicht nur NAS-Hardwarefehler, sondern auch verdächtigen Traffic und Netzwerkfehler frühzeitig. Durch das Backup-Monitoring sind Ihre Daten zusätzlich gesichert.
Übersichtliche Darstellung nutzen
Stellen Sie die Daten des NAS-Monitorings auf einem modernen Dashboard individuell zusammen. Dadurch können Sie verschiedene Parameter in Beziehung zueinander setzen, wie Traffic-, Backup-, Hardware- oder Software-Monitoring; und Schlussfolgerungen ziehen.
Trends erkennen
Die Überwachung Ihres Netzwerks hilft Ihnen bei der Analyse von Trends und Entscheidungsfindung bei der Kapazitätsplanung. Nutzen Sie neben dem Dashboard auch die umfassenden manuellen wie automatischen Reporting-Möglichkeiten für Kollegen und Entscheidungsträger.
Über 95 Prozent unserer Kunden empfehlen PRTG
In einer großen Umfrage hat die Paessler AG über 600 IT-Abteilungen weltweit befragt, die PRTG nutzen.
Ziel war, die eigene Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse der Administratoren auszurichten und zu optimieren.
Ein Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen - oder haben es bereits getan.

Hier erfahren Sie noch mehr über PRTG
Serverraum-Überwachung: PRTG sichert Ihren Serverraum vor Ausfüllen und überwacht Daten wie Temperatur, Feuchtigkeit und Stromversorgung.
Festplatten-Überwachung: PRTG überprüft Ihre Festplatten und zeigt alle Speicher-Kapazitäten auf einem Dashboard an. Die Überwachung von Storage Area Networks (SAN) ist auch möglich.
Netzwerk Management: PRTG überwacht alle Aktivitäten in Ihrem Netzwerk, die gesamte Hardware wie CPUs oder Router oder Ihre Web-Server in Echtzeit.
PAESSLER AG –
Ingenieursqualität
Made in Germany
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
Made in Germany: Hinter dem Netzwerk-Monitoring-Tool PRTG steht ein engagiertes Team. Das Unternehmen wurde von Dirk Paessler gegründet. Ihren Sitz hat die Paessler AG in Nürnberg im Herzen von Deutschland. Wir setzen auf typisch deutsche Tugenden wie Qualitätsanspruch, Fleiß und Einsatz - kombiniert mit einem internationalen, weltoffenen Flair. Lesen Sie hier mehr über unsere Firma. Übrigens: Wir suchen regelmäßig neue Mitarbeiter.
Case Studies: Flughäfen, Stadtwerke, Banken, Hochschulen, Krankenhäuser: PRTG wird quer durch alle Branchen eingesetzt. Die Gemeinsamkeit unserer Kunden: Für die geschäftlichen und organisatorischen Abläufe ist es elementar, dass die Netzinfrastruktur funktioniert. Und: Praktisch alle sind sehr zufrieden mit PRTG. Lesen Sie in unseren Case Studies, wie unsere Kunden PRTG einsetzen.
Produkttests: Natürlich sind wir von PRTG überzeugt. Aber was sagen andere über uns? In einer Reihe von Tests schneidet PRTG immer wieder sehr gut ab. Oder wie es LanLine auf den Punkt bringt: „PRTG war schon vor Jahren gut und wird von Version zu Version besser.“ Genau das ist unser Ansatz. Lesen Sie hier weitere Produkttests und Vergleiche von Monitoring-Software.
Support: Jeden Tag arbeitet unser Support daran, unseren Nutzern zu helfen und ihre Probleme zu lösen. Unser Anspruch: Jede Anfrage sollte an Werktagen innerhalb von 24 Stunden geklärt sein. Außerdem haben wir ein umfangreiches Handbuch erstellt und eine Knowledge Base aufgebaut. Hinzu kommen Videos, Webinare und FAQs. Der Support ist natürlich inklusive!
Flexibler Einstieg: Die Testversion ist kostenlos, so können Sie unser Monitoring-Tool risikolos evaluieren. Wenn Sie PRTG upgraden möchten, suchen Sie sich eine passende Lizenz aus. Sie können Ihre Lizenz später flexibel erweitern.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 20.4.64.1402 (24. November 2020) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als gehostete Version |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|