24 Stunden täglich,
7 Tage die Woche im Blick:
Serververfügbarkeit
- Server-Performance-Metriken helfen Ihnen bei der Planung der optimalen Serverkonfiguration
- Mehrere Benachrichtigungsmöglichkeiten bei einem Ausfall der Hardware
- Out-of-the-box-Unterstützung zahlreicher Anbieter
- Sensoren für Ihre Hardwareschicht, virtuelle Schicht und Anwendungsschichten
Serververfügbarkeit-Monitoring mit PRTG
Die Serverbetriebszeit ist entscheidend
Die Betriebszeit ist ein Faktor, der für die IT-Abteilung und das Management unabdingbar ist. Wenn Ihre Server verfügbar sind, sind auch Ihre IT-Dienste verfügbar. Die Serververfügbarkeit umfasst Monitoring Ihrer Hardware und deren Betriebsstatus, dass Ihre virtuelle Infrastruktur verfügbar ist, und Ihrer kritischen Anwendungen und Dienste, wie beispielsweise Datenbanken, E-Mails, Active Directory, Cloud-Anwendungen, Webserver und Dateiserver, um nur einige zu nennen.
Überwachen Sie Ihre Remote-Server
Mit PRTG Network Monitor können Sie direkt Ihre Remote-Server im Blick behalten – Sie wissen in Echtzeit, was diese gerade tun und wie sie es tun, und Sie als IT-Administrator können die historischen Kennzahlen abrufen, um Trends auszuwerten. Mit unserer Out-of-the-box-Unterstützung mehrerer Hardwareanbieter können Sie sich Kennzahlen speziell für Ihre Server darstellen lassen.
So sieht PRTG Server Availability Monitoring in Action aus
PRTG bietet Sensoren für zahlreiche Hardwareanbieter
iWas ist ein Sensor?
Die grundlegenden Monitoring-Elemente werden in PRTG als "Sensoren" bezeichnet. Ein Sensor überwacht üblicherweise einen gemessenen Wert innerhalb Ihres Netzwerks, z. B. den Traffic eines Switch-Ports, die CPU-Auslastung eines Servers, den freien Speicherplatz einer Festplatte. Jedes Gerät benötigt ungefähr 5-10 Sensoren und einen Sensor pro Switch-Port.
PRTG Network Monitor verfügt über Sensoren zur Out-of-the-Box-Unterstützung mehrerer Hardwareanbieter:
Dell PowerEdge
Der Systemzustandssensor für das Dell PowerEdge-System nutzt SNMP zum Überwachen und Dokumentieren des allgemeinen Systemzustands eines Dell-PowerEdge-Servers – einschließlich Stromversorgung, Arbeitsspeicher, Temperatur- und Kühlvorrichtung.
Dell-Hardware
Der Dell Hardware Sensor zeigt die Werte an, die von Dell-spezifischen OID-Werten, wie den Systemmanagement-Software- und -Hardware-Parametern, ausgegeben werden.
HPE ProLiant
Der Systemzustandssensor für SNMP HPE ProLiant kann mehrere Aspekte Ihres HPE-ProLiant-Servers überwachen und entsprechende Warnmeldungen/Benachrichtigungen ausgeben, angefangen bei fehlertoleranten Lüftern bis hin zur Temperatur mehrerer Hardware-Komponenten. Dieser Sensor umfasst zudem einen Kanal für das integrierte Managementprotokoll.
IBM X
Der Systemzustandssensor des IBM-X-Systems kann Warnmeldungen und Kennzahlen zur Spannung von Planaren, Umdrehungen der Lüfter pro Minute, Status der Netzteile und Temperatur der CPUs bereitstellen.
Ihre Serververfügbarkeit auf einen Blick
– auch von unterwegs
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann mit vielen verschiedenen Geräten genutzt werden.
Generische SNMP- und WMI-Sensoren gewährleisten Serververfügbarkeit
PRTG verfügt über mehrere generische Sensoren zur Gewährleistung der Serververfügbarkeit sowohl über SNMP- als auch per WMI-Technologie:
- SNMP CPU-Lastsensor
- Windows-CPU-Lastsensor
- SNMP-Hardwarestatus-Sensor
- SNMP-Arbeitsspeichersensor
- WMI-Arbeitsspeichersensor
Der SNMP-Windows-Serversensor und der WMI-Service-Sensor überwachen, wenn ein Windows-Dienst stoppt bzw. von extern gestoppt wird, und kann diesen für Sie neu starten, um so die Kontinuität Ihrer ausschlaggebenden Windows-Dienste sicherzustellen.
Der WSUS-Statistiksensor gibt Ihnen die Sicherheit, dass alle wichtigen Patches auf den Windows-Servern installiert wurden.
iEin Server ist ein Computer oder System, das Ressourcen, Daten, Dienste oder Programme für andere Computer, die als Clients bezeichnet werden, über ein Netzwerk bereitstellt. Immer wenn Computer Ressourcen mit Client-Maschinen teilen, werden sie theoretisch als Server betrachtet. Es gibt viele Arten von Servern, z. B. Webserver, Mailserver und virtuelle Server.
Mehr erfahren

„Serververfügbarkeit führt zu Serviceverfügbarkeit – PRTG Network Monitor übernimmt Ihr End-to-end-Servermonitoring, was zu mehr Betriebszeit und mehr Business-Zuverlässigkeit führt. Ich mag PRTG, da alle Anforderungen an professionelles Serververfügbarkeits-Monitoring mit einem Tool erfüllt werden – von der Hardware-Plattform über die Überwachung kritischer Dienste bis hin zu Geschäftsabläufen, die auf Windows-Servern ausgeführt werden.“
Heather Pacan ist leitende Systemtechnikerin bei der PAESSLER AG.
Wir genießen das Vertrauen von 300.000 Administratoren
und sind von Branchenanalysten als führender Softwareanbieter anerkannt.
und sind von Branchenanalysten als führender Softwareanbieter anerkannt.
„Fantastische Netzwerk- und Infrastruktur-Monitoring-Lösung, die einfach zu installieren und zu benutzen ist. Einfach das beste verfügbare Produkt.“
„Die Software ist absolut perfekt, der Support ist super. Erfüllt alle Bedürfnisse. Eine Must-have-Lösung, wenn man irgendeine Art von Monitoring sucht.“
„Das Tool zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Fokus darauf legt, ein einheitlicher Infrastruktur-Management- und Netzwerk-Monitoring-Service zu sein.“
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
„Unsere Netzwerkadministratoren lieben PRTG für seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.“
John Krull, CTO, Oakland Unified School District, USA
Über 95 Prozent unserer Kunden empfehlen PRTG
In einer großen Umfrage hat die Paessler AG über 600 IT-Abteilungen weltweit befragt, die PRTG nutzen.
Ziel war, die eigene Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse der Administratoren auszurichten und zu optimieren.
Ein Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen - oder haben es bereits getan.
PRTG vereinfacht Ihren Alltag!
Unsere Monitoring-Software arbeitet für Sie und meldet sich sofort, wenn es Probleme gibt.
So haben Sie Ruhe und können sich auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren.
PRTG spart Zeit
Mit PRTG haben Sie ein zentrales Monitoring-Tool für Ihr gesamtes Netzwerk. Über unser Dashboard und unsere App haben Sie jederzeit den schnellen und kompletten Überblick.
PRTG spart Nerven
Die Einrichtung von PRTG ist einfach. Der Einstieg in PRTG bzw. der Wechsel von einem anderen Monitoring-Tool ist dank der Auto-Discovery-Funktion und zahlreicher Geräte-Templates problemlos möglich.

Außerdem interessant:
PRTG überprüft Ihre Festplatten und zeigt alle Speicher-Kapazitäten auf einem Dashboard an. Die Überwachung von NAS-Geräten von Herstellern wie Synology oder Storage Area Networks (SAN) ist auch möglich.
Serverraum-Überwachung: PRTG sichert Ihren Serverraum vor Ausfüllen und überwacht Daten wie Temperatur, Feuchtigkeit, Stromversorgung und Zustand Ihrer Server.
Behalten Sie ihre Netzwerkauslastung im Blick und überwachen Sie all Ihre Netzwerkcomputer, Geräte wie Drucker oder Router, Ihre MySQL-Datenbanken und Ihre Webseiten.
PAESSLER AG –
Ingenieursqualität
Made in Germany
- 30 Tage PRTG-Vollversion
- Nach 30 Tagen wird PRTG zur Freeware
- Alternativ kaufen Sie ein Lizenz-Upgrade
Made in Germany: Hinter dem Netzwerk-Monitoring-Tool PRTG steht ein engagiertes Team. Das Unternehmen wurde von Dirk Paessler gegründet. Ihren Sitz hat die Paessler AG in Nürnberg im Herzen von Deutschland. Wir setzen auf typisch deutsche Tugenden wie Qualitätsanspruch, Fleiß und Einsatz - kombiniert mit einem internationalen, weltoffenen Flair. Lesen Sie hier mehr über unsere Firma. Übrigens: Wir suchen regelmäßig neue Mitarbeiter.
Case Studies: Flughäfen, Stadtwerke, Banken, Hochschulen, Krankenhäuser: PRTG wird quer durch alle Branchen eingesetzt. Die Gemeinsamkeit unserer Kunden: Für die geschäftlichen und organisatorischen Abläufe ist es elementar, dass die Netzinfrastruktur funktioniert. Und: Praktisch alle sind sehr zufrieden mit PRTG. Lesen Sie in unseren Case Studies, wie unsere Kunden PRTG einsetzen.
Produkttests: Natürlich sind wir von PRTG überzeugt. Aber was sagen andere über uns? In einer Reihe von Tests schneidet PRTG immer wieder sehr gut ab. Oder wie es LanLine auf den Punkt bringt: „PRTG war schon vor Jahren gut und wird von Version zu Version besser.“ Genau das ist unser Ansatz. Lesen Sie hier weitere Produkttests und Vergleiche von Monitoring-Software.
Support: Jeden Tag arbeitet unser Support daran, unseren Nutzern zu helfen und ihre Probleme zu lösen. Unser Anspruch: Jede Anfrage sollte an Werktagen innerhalb von 24 Stunden geklärt sein. Außerdem haben wir ein umfangreiches Handbuch erstellt und eine Knowledge Base aufgebaut. Hinzu kommen Videos, Webinare und FAQs. Der Support ist natürlich inklusive!
Flexibler Einstieg: Die Testversion ist kostenlos, so können Sie unser Monitoring-Tool risikolos evaluieren. Wenn Sie PRTG upgraden möchten, suchen Sie sich eine passende Lizenz aus. Sie können Ihre Lizenz später flexibel erweitern.
PRTG |
Network Monitoring Software - Version 21.1.66.1623 (8. März 2021) |
Hosting |
Verfügbar als Download für Windows und als gehostete Version |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch |
Preis |
Bis zu 100 Sensoren kostenlos (Preistabelle) |
Unified Monitoring |
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Software, Virtuelle Umgebungen, Remotesysteme, IoT und vieles mehr |
Unterstützte Hersteller & Anwendungen |
|